 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Ver.di und IG BAU stritten sich 2010 über Servicegesellschaften. Jetzt gibt es eine neue Gewerkschaft.
Die Gewerkschaft der Servicekräfte ist am 6. Dezember 2010 gegründet worden. Sie ist zur Zeit laut Satzung auf Schleswig-Holstein beschränkt und organisiert Beschäftigte in Servicegesellschaften von Krankenhäusern: Reinigungskräfte, Fahrer, Logistiker, ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Wir nehmen Abschied und trauern um Hans-Werner Krauß
Wir trauern um unseren am 9. September verstorbenen Kollegen, Weggefährten und Freund Hans-Werner Krauß. Hans-Werner ist, so lange wir denken können, ein konsequenter und mutiger Streiter für die Sache der ArbeiterInnen, nicht nur bei seinem Arbeitgeber am Standort Frankfurt-Höchst gewesen.
Hans-Werner war aber auch ein großartiger Internationalist und Antikriegsaktivist. ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Programm des Süd-Nord-Kolloquiums vom 19.09. - 15.12.2011
Gegenentwürfe zur globalen Krise
Die Welt steckt in einer globalen Krise, die sich als Finanz-, Wirtschafts-, Klima- und Ernährungskrise gleichzeitig manifestiert. Jahrzehnte lang musste sich alles dem Zwang des «ewigen Wachstums» unterordnen, soziale Gerechtigkeit genauso wie ökologische Nachhaltigkeit. Sei es die verzweifelte Suche nach Erdöl, die mit der havarierten Deepwater Horizon die größte Ölpest aller Zeiten verursachte, die Hungerkatastrophe in Ostafrika, das Finanzcasino und der drohende Staatsbankrott der EU-Länder oder die schmelzenden Gletscher und Polkappen: Es deutet vieles darauf hin, dass die Rechnung für diese Politik am Ende so teuer sein wird, dass sie nicht mehr zu ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Pull Up Some Dust And Sit Down
Das neue Album von Ry Cooder, mit vernichtender Kritik an der Bankenrettung, der unsozialen Politik und den "republikanischen Bastarden".
Ry Coder in der Süddeutschen Zeitung: Eine große Rolle spielen die Medien. Das Fernsehen unterzieht uns einer Gehirnwäsche – rund um die Uhr, jeden Tag der Woche. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Deutsche Telekom is one of those companies that respects union rights at home (in Germany), but not abroad. In the USA, it is using threats and scare tactics to block a union organizing drive at T-Mobile USA. Today, which is Labor Day in the USA (and Canada), is a good day to tell Deutsche Telekom's CEO, Rene Obermann, to respect workers's right -- to let employees of ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Hände weg vom Streikrecht Für volle gewerkschaftliche Aktionsfreiheit Die Tagung findet statt am 10. September von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Universität Kassel, Arnold-Bode-Str. 8. Der Kollege Prof. Wolfgang Däubler wird einen Einführungsbeitrag halten. Großer Teilerfolg: ver.di und DGB ziehen sich aus der DGB/BDA-Gesetzesinitiative für die so genannte Tarifeinheit ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Ja zu Europäischer Solidarität Ja zu Guter Arbeit und Tarifautonomie Nein zum unsozialen Spardiktat
Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) und seine Mitglieder rufen zu einer europaweiten gemeinsamen Demonstration am Samstag, dem 17.09.2011, in Wroclaw/Breslau auf:
Im Rahmen der polnischen Ratspräsidentschaft und anlässlich der Tagung des Rates für Wirtschaft und Finanzen ist es nötig, gemeinsam ein klares ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Nach seiner Ausladung als Eröffnungsredner der Salzburger Festspiele veröffentlichte Jean Ziegler, langjähriger UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung und derzeit Vizepräsident des beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrats, seine Rede über die dramatische Lage der Hungernden in der Welt:
Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. 37000 Menschen verhungern jeden Tag, und fast ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
22. Juli: Aktionstag gegen Konzerne, die Menschen-, Arbeits- oder Umweltrechte verletzen
Am 22. Juli wird weltweit auf Probleme aufmerksam gemacht, die durch Multinationale Konzerne hervorgerufen werden. Wir wollen uns gemeinsam mit Menschen in in anderen Ländern daran beteiligen. Unser Augenmerk liegt auf der Situation von GewerkschafterInnen in Kolumbien. Dieses Land hält den traurigen Rekord der weltweit höchsten Zahl von ermordeten Kolleginnen und Kollegen. Aber auch Menschenrechtsaktivisten, Anwälte und einfache Bauern werden verfolgt, vertrieben und ermordet, wenn sie Megaprojekten oder ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Warum es vordringlich geworden ist, über Libyen zu diskutieren und nicht über Tunesien, Ägypten oder Thailand, wo auch in letzter Zeit Aufstände stattfanden, hat einen triftigen Grund. Dieser liegt in der nun veränderten innenpolitischen Szenerie in Deutschland beim Ausbruch des NATO-Krieges gegen Libyen: es gibt nahezu keinen Widerstand gegen diesen Krieg im Lande. Bisher galt immer noch für Deutschland, wenn auch zusehends vermindert: „gebranntes Kind scheut das Feuer“. Seit dem schrecklichen Zweiten Weltkrieg, dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes und den daraus entstandenen bösen Erfahrungen und zum Teil auch aus dem daraus entsprungenen Schuldbewusstsein, gab es in ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |