 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Zum Wesen des Tabus gehört es, dass es ein Stillschweigen über etwas gebietet, was zwar gewusst oder geahnt, aber unausgesprochen bleiben muss. Das „Muss“ ist dabei einer gesellschaftlichen bzw. kulturellen Konvention geschuldet, einer Übereinkunft, der man anthropologisch oder soziologisch verschiedene Funktionen zuschreiben mag, die aber als historisch entstandene keine Absolutheit beanspruchen darf. Die Tabuü ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Es war ein dunkler Abend im vergangenen Dezember in Lyon (F). Bürgermeister und Sozialist Gérard Collomb hatte eine kleine Runde von Intellektuellen und Politikern zum Nachtessen ins «Chez Léon» eingeladen. Umberto Eco diskutierte mit meiner Frau Erica über italienische Kunstgeschichte. Der Europa-Abgeordnete José Bové erklärte mir die neue EU-Agrarpolitik … Stunden verspätet kam endlich der ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Das Gedicht von Günter Grass
"Was gesagt werden muss"
Warum schweige ich, verschweige zu lange, was offensichtlich ist und in Planspielen geübt wurde, an deren Ende als Überlebende wir allenfalls Fußnoten sind.
Es ist das behauptete Recht auf den Erstschlag, der das von einem Maulhelden unterjochte und zum organisierten Jubel gelenkte iranische Volk auslöschen könnte, weil in dessen Machtbereich der Bau einer Atombombe vermutet wird.
Doch warum untersage ich mir, jenes andere Land beim Namen zu nennen, in dem seit Jahren - wenn auch geheimgehalten - ein wachsend nukleares Potential verfügbar aber außer ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Samstag, der 31.03. ist Aktionstag «Day of Action» gegen Kapitalismus und EU-Krisenpolitik «Solidarität mit Griechenland – unsere Antwort: Widerstand!»
In vielen europäischen Metropolen wird zahlreich gegen den neoliberalen Angriff auf die sozialen und demokratischen Rechte der Menschen protestiert werden. Die Palette der Proteste reicht vom einfachen Plenum über einen Generalstreik der CNT in ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Aufruf von internationalen Schriftstellern, Journalisten und Menschenrechtsaktivisten
Anlässlich eines internationalen Treffens für den Frieden und die politische Lösung des Konflikts in Kolumbien vom 23. bis 25. März in Lausanne dokumentieren wir einen Aufruf von Schriftstellern, Journalisten und Menschenrechtsaktivisten.
"Kolumbien ist ein Land, wo sich Flüsse aus Gold mit Flüssen aus Blut vermischen." Eduardo Galeano
Der interne Konflikt in Kolumbien dauert fast sechs Jahrzehnte und ist zu einem der ältesten der Welt geworden, zusammen mit dem in ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Die spanischen Gewerkschaften sind geeint wie nie zuvor in ihrer Mobilisierung gegen die Arbeitsrechts“reformen“, die den Arbeitsplatzschutz und die Gewerkschaftsrechte aushöhlen, und zur Verteidigung der öffentlichen Dienste. Nach den Massenmobilisierungen am 19. und 29. Februar, bei denen Millionen auf die Straße gingen, wurde am 11. März ein dritter Aktionstag veranstaltet. Im ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Laut einem neuen Bericht des UN Menschenrechtshochkommissariats (OHCHR), welcher an den UN Menschenrechtsrat in Genf übergeben worden ist, werden in Kolumbien auch nach dem Abhörskandal von 2009 weiterhin Menschenrechtsaktivisten und Journalisten bespitzelt. Dem Bericht zufolge lässt der kolumbianische Staat die nötige Prävention, Aufklärung und Bestrafung der Verantwortlichen vermissen. ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Bereits im Mai 2009 schrieb die «Washington Post»: «Der schwache Punkt Obamas sind die Menschenrechte. » Heute ist das Foltergefängnis von Guantánamo trotz einem Wahlversprechen von US-Präsident Barack Obama immer noch nicht geschlossen. Und im afghanischen Bagram, dem grössten Militärkerker der Welt, werden gemäss Amnesty International die Gefangenen weiterhin aufs schlimmste misshandelt. ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Tagung in Wuppertal thematisiert gewerkschaftliche Kämpfe in Kolumbien, die Verantwortung transnationaler Konzerne für Menschenrechtsverletzungen und die Rolle der internationalen Solidarität.
Am 31.03. 2012 treffen sich in Wuppertal Vertreter und Vertreterinnen von Menschenrechtsinitiativen, Gewerkschaften und der Solidaritätsbewegung aus Frankreich, Belgien, Spanien, der Schweiz und Deutschland mit Vertretern kolumbianischer ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Ab 14:00 Uhr findet am Samstag, den 10.3.2012 eine Demonstration in Solidarität mit den Griechen und Greichinnen statt, die unter der EU-Krisenpoltik zu leiden haben. Die Demonstration wird von Occupy Düsseldorf organisiert und startet ab 14 Uhr vom Occupy-Camp aus (Martin-Luther-Platz, Düsseldorf).
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |