 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
18.10.2012
UPS will offensichtlich kritisches Betriebsratsmitglied am Köln-Bonner Flughafen loswerden und krankheitsbedingt kündigen. ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
„Am 11.10.2012 legten gut 2.500 Kolleginnen und Kollegen die Arbeit bei Mercedes für eineinhalb Stunden nieder, um über die geplante Fremdvergabe von Teilen der Logistik und von Dienstleistungstätigkeiten zu protestieren. Die Gespräche zwischen Betriebsausschuss und Werkleitung wurden unterbrochen. Trotz - oder besser wegen - massiver Drohungen der Werkleitung, dass die Aktion "illegal" sei, standen alle Bä ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Am 1. Oktober starb 95 jährig der britische Historiker Eric Hobsbawm. Als kommunistischer Intellektueller war er der letzte seiner Art – von jener alten Schule des 20. Jahrhunderts, die belesen und gewissenhaft, aber ohne jede Überheblichkeit war, scharfsinnig und witzig, aber ohne jede falsche Komik, höflich und korrekt, aber nicht beliebig oder desinteressiert.... ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Vom 26. Januar bis zum 5. Februar 2005 führte ich zusammen mit meinen Mitarbeitern meine erste Uno-Mission in Guatemala durch. Im Jahr zuvor waren in dem Land 4793 politische Morde begangen worden. Im Jahr 2005 waren es noch 176 Morde mehr. Die Opfer waren Bauern, Gewerkschafter, Priester – Männer und Frauen. In den Tagen meiner Mission wurden vier junge Bauerngewerkschafter getötet, drei Männer ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Getrennt lässt Europa sich nicht retten
Mit einem Rauswurf Griechenlands und anderer mediterraner Eurostaaten oder mit einer freundschaftlichen «Scheidung auf Europäisch» wäre nichts gewonnen. Eine Antwort auf den Artikel von Unctad-Chefökonom Heiner Flassbeck in der letzten WOZ.
Man kann sich trösten: Die vor unseren Augen ablaufende Euroschmelze ist weniger schlimm als die Kernschmelze von Fukushima vor mehr als einem Jahr im fernen Japan. Doch gibt es Ähnlichkeiten. Das Eurodesaster ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Endgültig: Trennt euch!
Der Versuch, mit dem Euro ein anspruchsvolles Währungssystem in Europa zu errichten, ist gescheitert. Demokratie und Frieden sind heute gefährdet. Das sei die Währungsunion nicht wert, schreibt der Chefökonom der Uno-Organisation für Welthandel und Entwicklung....
Weiterlesen in der WOZ (Schweiz)
Der perverse Inhalt des ESM leicht verstä ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Es gibt Menschen, die man nur einmal trifft, von denen man jahrzehntelang nichts hört – und die man trotzdem nie vergisst. Joan Garcés ist so ein Mensch. Es war ein kühler Septembermorgen im Quartier Tomás Moro am Fusse der chilenischen Cordillera Central. Ein bescheidenes Haus, in dem Salvador Allende, der Präsident des Landes, wohnte. Joan Garcés, ein junger katalanischer Sozialist und Pressesprecher ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Ab 2030 bekommen Arbeitnehmer, die 2500 Euro brutto im Monat verdienen und 35 Jahre und mehr in Vollzeit gearbeitet haben, nur eine Rente in Höhe des Grundsicherungsbetrags von 688 Euro. Diese Meldungen konnte man im Fernsehen verfolgen oder in Zeitungen auf der ersten Seite lesen. Grundlage war eine vermeintliche Berechnung, die von der CDU-Ministerin von der Leyen vorgestellt wurde.
Das ist falsch, wenn ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde –
als Rundschreiben: vom 15. bis 22. September fahren wir – Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Betrieben und Gewerkschaften – nach Griechenland, um ein Zeichen der Solidarität zu setzten und anschließend über unsere Eindrücke zu berichten. Dazu als Anhang die Erklärung und ein Spendenaufruf der Reisegruppe, der sich auch KollegInnen aus Österreich und Serbien angeschlossen haben. Den Teilnehmenden ist vor allem daran gelegen, dass sich möglichst viele ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Proteste und Streiks der Minenarbeiter in Südafrika haben eine unfassbare Gegengewaltdimension in dieser Woche erreicht: Polizisten töteten mit Schnellfeuerwaffen mehr als 30 Menschen, Gewerkschafter und Angehörige. Polizeiminister Nathi Mthethwa bestätigte am Freitag nach mehr als zwölfstündigem offiziellen Schweigen den Tod von mindestens 30 Arbeitern in einer Platin-Zeche des Lonmin-Konzerns 100 Kilometer ... --> mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |