Infos+Kritik

Sie sind hier:     - Hunger ist Mord

„Lasst uns die Warnungen erneuern,
und wenn sie schon wie Asche in unserem Mund sind!
Denn der Menschheit drohen Kriege,
gegen welche die vergangenen wie armselige Versuche sind,
und sie werden kommen ohne jeden Zweifel,
wenn denen, die sie in aller Öffentlichkeit vorbereiten,
nicht die Hände zerschlagen werden.“

Bertolt Brecht, Das Gedächtnis der Menschheit

Gigantisches Internierungslager

Mit einer Hungerblockade will Israel Gaza ethnisch säubern. Die Hilfsorganisation Palestinian Medical Relief Society schlägt Alarm - Von Raul Zelik

Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg

Unterschriftenaktion: Wir fordern unsere Gewerkschaften und ihre Vorstände auf, den Beschlüssen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden! Die Gewerkschaften müssen sich laut und entschieden zu Wort melden und ihre Kraft wirksam machen: gegen Kriege und gegen Aufrüstung!

CMSimple hide#
Termine und Veranstaltungen siehe unten!
Suche:

Hunger ist Mord

15.02.2025

Das Massaker, das durch den Hunger täglich an Zehntausenden von Menschen verübt wird, ist der absolute Skandal ­unserer Zeit. Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind unter zehn Jahren an Hunger oder seinen unmittelbaren Folgen (Mangel­ernährung, Krankheiten usw.). Die FAO (Weltorganisation der Uno für Landwirtschaft und Ernährung) liefert in ihrem aktuellen Bericht die Zahlen: Im Jahr 2023 litten bis zu 757 Mil­lionen Menschen an akutem Hunger, das ist jede elfte Person weltweit. Während der Coronapandemie ist die Zahl der von Hunger Betroffenen in die Höhe geschnellt und seither nicht mehr gesunken.

Zudem waren 2023 rund 29 Prozent der Weltbevölkerung von Ernährungsunsicherheit bedroht, das sind über 2 Milliarden Menschen. Das heisst, diese Menschen haben keinen regelmässigen Zugang zu gesunder und ausreichender Nahrung. Die Kosten für eine gesunde Ernährung sind weltweit seit 2017 gestiegen und erreichten ihren Höchststand im Jahr 2022. Die Hauptgründe: die Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Sie führten zu einem ­massiven Anstieg der internationalen Lebensmittel- und ­Energiepreise.
Unrecht

Die FAO weist auch nach, dass die weltweite Landwirtschaft problemlos zwölf Milliarden Menschen ernähren könnte, also weit mehr als die heutige Weltbevölkerung von acht Milliarden. Hunger ist kein Naturgesetz, sondern gemacht. Durch Kriege und durch zehn transkontinentale Grosskonzerne, die ­Produktion und Transport, Preise und Verteilung von 85 Prozent der Nahrungsmittel kontrollieren. Sie entscheiden also, wer zu essen hat und überlebt, wer hungert und stirbt. Das ist die kannibalische Weltordnung. So ist denn auch in ärmeren Ländern der Anteil der Bevölkerung, die keine oder keine gesunden Nahrungsmittel kaufen können, viel höher als in reichen Ländern. Und Frauen sind stärker betroffen als Männer.
Kriege

Ein häufiger Grund für Hunger sind bewaffnete Konflikte. Zudem werden Nahrungsmittelknappheit und Hunger bewusst als Waffen eingesetzt, Landwirtschafts-, Wasser- und Energieinfrastruktur werden absichtlich zerstört. Was von der Zerstörungswut bleibt, ist die unsichere Ernährungssituation der Bevölkerung, die oft tödlich ist. Ernährungsunsicherheit aufgrund von Kriegen führt zu 7784 bis 21 406 Todesfällen pro Tag.

Folglich ist das tägliche Massaker kein Schicksal. Ein Kind, das verhungert, wird ermordet. Der Hunger ist menschen­gemacht und könnte mit einigem gutem Willen schon morgen von der Erde getilgt werden.

Jean Ziegler ist Soziologe, Vizepräsident des beratenden Ausschusses des Uno-Menschenrechtsrates und Autor. Sein 2020 im ­Verlag Bertelsmann (München) erschienenes Buch Die Schande Europas. Von Flüchtlingen und Menschenrechten kam im Frühling 2022 als Taschenbuch mit einem neuen, stark erweiterten Vorwort heraus.

 

 
Powered by CMSimpleBlog
 
 

Termine für den Zeitraum November 2025 bis März 2026



November 2025

Baha und die wilden 70er" - Musical.
70er Jahre: hunderttausende Gastarbeiter arbeiten für Niedriglöhne, bis ein wilder Türkenstreik die Republik erschüttert

13.11.2025
19:00 - 22:00 Neustadt external Link

Wollen wir Teil der Kriegsmaschinerie sein?

Hauke Jentsch

14.11.2025
18:30 onleine, Zugang siehe Artikel oben, 7.11. internal Link



Dezember 2025

Marx in 7 Stunden - Crashkurs Kritik der politischen Ökonomie

Luxemburg Stiftung

06.12.2025
09:00 - 18:00 online, siehe link external Link

 

RSS feed für diese Website

Powered by CMSimpleBlog
 
158.045 Besucher
168.934 Seitenaufrufe
1,07 Seitenaufrufe pro Besucher
seit Feb. 2023
 
 



 

weiter zu:

Seitenanfang nächste Seite »
Eine Wende ist nötig – aber eine ganz andere!
Kriegstüchtig. Wir sollten es aus unserer Vergangenheit kennen und wissen wie es endet.

Neue Broschüre von IMI

Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. in Tübingen hat eine Handlungshilfe für Betriebsräte und gewerkschaftliche Vertrauensleute veröffentlicht:

https://gewerkschaftsforum.de/wp-content/uploads/2025/10/Titelbild-Gewerkschaftsbroschuere.jpg

Arbeitsplätze in der Rüstungsin-dustrie sind unsicherer als in vielen anderen Branchen. Die Nachfrage ist von politischen Entscheidungen abhängig – internationale Entspannung kann zu einem Rückgang der Nachfrage und zu Arbeitsplatzverlusten führen. Viele Angestellte wollen, dass ihr Beruf auch privat hohes Ansehen hat; was schwer möglich ist bei einer Branche, die davon lebt, dass kein Frieden herrscht.

Albert Einstein

„Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon. Er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum Verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewalttat und die leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich scheint mir der Krieg …“.

Kriegsmüdigkeit

Kriegsmüde – das ist das dümmste von allen Worten, die die Zeit hat. Kriegsmüde sein das heißt, müde sein des Mordes, müde des Raubes, müde der Dummheit, müde des Hungers, müde der Krankheit, müde des Schmutzes, müde des Chaos… Kriegsmüde hat man immer zu sein, d.h. nicht nachdem, sondern ehe man einen Krieg begonnen hat. Aus Kriegsmüdigkeit werde der Krieg nicht beendet, sondern unterlassen…
Karl Kraus, 1918

Eine Wende ist nötig – aber eine ganz andere!

CMSimple hide#

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login