Infos+Kritik

Sie sind hier:   Start/News

UN-Wasserkonferenz in New York

Bolivien hat bei der 6. Weltwasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN) einen zwölf Punkte umfassenden Vorschlag vorgelegt, um die weltweite Wasserkrise anzugehen und die Versorgung zu sichern. Amerika 21

Kolumbiens Regierung will Arbeitsrecht ändern

Reform soll Outsourcing und informelle Arbeitsverhältnisse bekämpfen und kollektive Arbeitsrechte stärken. Haushälterinnen, Landarbeiter:innen und Beschäftigte von digitalen Lieferdiensten profitieren davon. Amerika 21

Streiks in Frankreich

Demo in Paris gegen die Renten"reform" am 11. März 2023: Das Macronsägen-Massaker: Arbeitslosenkasse, Renten, Krankenhaus, Klimapolitik, Schulwesen (Foto Bernard Schmid)

Das Macronsägen-Massaker: Arbeitslosenkasse, Renten, Krankenhaus, Klimapolitik, Schulwesen, Arbeitsrecht...

Mehr Infos zu den Arbeitskämpfen bei Labournet

US-Militärs warnen vor Vormarsch Chinas

Die zunehmenden Investitionen Chinas in Infrastruktur in Lateinamerika stellt nach Ansicht des US-Militärs ein "wachsendes Risiko für die Sicherheit der USA" dar. Pekings Aktivitäten in der Region seien ein "unerbittlicher Vormarsch", um die USA als Führungsmacht dort abzulösen, so Richardson. Amerika 21

Kolumbien: Keine Waffenlieferungen an die Ukraine

Präsident Petro beim Gipfeltreffen der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten in Buenos Aires: die USA hätten ihn gebeten, die russischen Waffen Kolumbiens an die Ukraine zu liefern. Er habe der US-Regierung jedoch gesagt, "was unsere Verfassung in der internationalen Arena vorschreibt: den Frieden. Und selbst wenn sie als Schrott bei uns enden, werden wir keine russischen Waffen übergeben, um einen Krieg in der Ukraine fortzusetzen", betonte er.

US-Militärchefin: China und Russland seien "bösartige Akteure"

Generalin des Südkommandos der US-Streitkräfte betont strategische Bedeutung der rohstoffreichen Region für "nationale Sicherheit".

Mit Doppelstandards in den nächsten Weltkrieg

Die Debatte um den Ukraine-Krieg unterliegt erheblichen Zwängen. Ein Kommentar bei Telepolis.

Kriegsergebnis

Schon vor dem militärischen Ausgang des Ukraine-Kriegs zeichnen sich Gewinner und Verlierer ab. Das Untergrundblättle

"Für das Leben und den Frieden in der Welt"

Bewegungen in Lateinamerika gegen den Ukraine-Krieg. "Russische Armee raus aus der Ukraine", "Weder Selenskyj noch Putin – Schluss mit dem Krieg". Amerika 21

Den Frieden fördern, nicht den Krieg

Gewalt, Krisen und Spannungen beherrschen die Schlagzeilen. Angst und Feindbilder bauen sich auf, Rufe nach Zäunen und Abschottung sowie Forderungen nach stärkeren Sicher-heitsapparaten und Aufrüstung werden lauter. Zivile Konfliktbearbeitung

CMSimple hide#
aktuelle Artikel : 87
Seite : previous_img  3 / 7  next_img

DFG-VK: Ja zur Hilfe für die Menschen in der Ukraine! Nein zur Lieferung von Panzer!

26.01.2023

Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) kritisiert die geplante Lieferung von Panzer an die Ukraine: „Statt endlich die zivile Hilfe auszuweiten, werden immer mehr und immer größere Waffensysteme in den Krieg geliefert. Damit wird die Eskalationsspirale angeheizt und der Krieg ausgeweitet“, kritisiert der DFG-VK-Bundessprecher Jürgen Grässlin, Experte für Waffenexporte, und erklärt weiter: „Deutschland muss mit aller Kraft zivil helfen!“

Nachdem Frankreich und die USA angekündigt haben, die Ukraine mit leichten Kampfpanzern zu beliefern, beabsichtigt nun auch die Bundesregierung weitere Waffen zu liefern, allen voran Marder-Schützenpanzer und Patriot-Flugabwehrsysteme. Die Ausbildung der ukrainischen Soldat*innen an den Waffen soll auf Truppenübungsplätzen der Bundeswehr stattfinden.

Bereits zahlreiche Waffen an die Ukraine geliefert....

 

Streiks in GB: Solidaritätserklärung von Gewerkschafter:innen in Deutschland

23.01.2023

Solidaritätserklärung von Gewerkschafter:innen in verschiedenen Gruppen in Deutschland
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir haben von euren Streiks in Großbritannien erfahren. In den Zeitungen hier in Deutschland war wenig Sympathisches darüber zu lesen.

Mehr bei Labournet

Der Weg ins Zeitalter der Weltkriege – Von August Bebel zu Olaf Scholz

19.01.2023

Von  Johannes Schillo

Wo allenthalben Rückblicke aufs abgelaufene Jahr, auf die Folgen der „Zeitenwende“, veranstaltet wurden, hier ein weiterer Blick – mehr als 100 Jahre – zurück auf die Wende von 1914, als sich die Arbeiterbewegung auf den Weg ins Zeitalter der Weltkriege begab. Im Untergrund-Blättle wurde jüngst (https://www.untergrund-blättle.ch/buchrezensionen/sachliteratur/anton-pannekoek-klassenkampf-und-nation-7401.html) an Anton Pannekoeks wieder aufgelegtes Pamphlet „Klassenkampf und Nation“ von 1912 erinnert: Die Neuausgabe der Streitschrift rufe eine historische Zeitenwende in Erinnerung, nämlich die Zäsur, als die Arbeiterbewegung ihre Kapitalismuskritik beendete und aus ihrer internationalistischen Programmatik heraus den Weg zur Bejahung der Nation fand, somit das „Zeitalter der Extreme“ (Eric Hobsbawm) möglich machte. Das sei, schrieb Frank Bernhardt, ein Denkanstoß für die heutige Zeit, wo sich ebenfalls der Weg in eine Weltkriegslage – unter tatkräftiger sozialdemokratischer Mitwirkung und ohne Gegenwehr der Gewerkschaften – als finale Perspektive abzeichne, atomare Apokalypse inbegriffen.

 

Fehlende Worte: Industriellen Leidarbeit“

06.01.2023

Wolfgang Hien* über Slave Cubelas Geschichte der „Industriellen Leidarbeit“

Slave Cubela hat ein für linke Politik, sofern sie sich noch für einen Bezug zu den arbeitenden Klassen interessiert, fundamentales Werk vorgelegt. Sein Thema ist das Arbeitsleid – Cubela spricht von „Leidarbeit“ – und die Frage, inwiefern Leid sprachlich zu Wort kommt, verfremdet zu Wort kommt oder auch gar nicht zu Wort kommt. Cubela baut auf der Pathologie des Arbeitslebens auf und untergliedert in seiner Betrachtung die kapitalistische Industrialisierung in die Phasen Hochindustrialisierung,  wissenschaftliche Fabrik und  fluide Fabrik, welche  unsere Gegenwart charakterisiert. Thematisiert wird nicht nur die deutsche Arbeitsgeschichte, sondern auch die anderer Länder, vornehmlich: USA, England und Frankreich. Die aktuelle Situation der globalen Arbeitsgesellschaft ist dramatisch: Viele hundert Millionen Menschen arbeiten und existieren unter unermesslichem Leid, jährlich ereignen sich nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation mehr als 300 Millionen Arbeitsunfälle, davon mehr als zwei Millionen mit tödlichem Ausgang.

 

Galeria Karstadt Kaufhof

29.12.2022

Liebe Kolleg*innen,

die Beschäftigten bei Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) sind erneut in einer dramatischen Situation und leiden unter großer Unsicherheit. Dagegen setzen wir die Kraft der Solidarität, die unsere Kolleg*innen im Kampf um ihre Zukunft jetzt brauchen. Ihr könnt sie dadurch unterstützen, dass Ihr die beiliegende Unterschriftenliste an Eure Verteiler sendet und selbst Unterschriften sammelt. Wir werden die Unterschriften zu einem passenden Zeitpunkt übergeben, um die große Unterstützung für die Menschen bei Galeria aus der Gesellschaft zu zeigen....

Unterschriftenliste

Die Henker von Teheran

27.12.2022

Evin ist das grösste iranische Gefängnis. Es liegt am nördlichen Stadtrand Teherans. Es war Donnerstag, der 8. Dezember, fünf Uhr früh. In der Morgendämmerung war der Himmel fahl.
Der Galgen war im Innenhof aufgerichtet. Die Wächter stiessen den 23jährigen, mit Handschellen gefesselten Studenten Mohsen Shekari aus seiner Zelle. Shekari war in der Vorwoche von einem sogenannten Sondergericht wegen «Korruption, Verbrechens gegen die Staatssicherheit, regierungsfeindlicher Propaganda und Beleidigung des Propheten» zum Tode verurteilt worden. Sein wirkliches Vergehen aber war ein ganz anderes: Zusammen mit einigen Dutzend Kommilitoninnen und Kommilitonen hatte er eine der Hauptstrassen im Zentrum Teherans blockiert.

Die Opferbereitschaft der Aufständischen ist der Beweis für die Unbesiegbarkeit des menschlichen Geistes.

 

Was haben wir in der Bundesrepublik für eine Gesellschaftsform?

21.12.2022

BaSo lädt ein zu einer Veranstaltung in Präsenz mit

Prof. Frank Deppe

Was haben wir in der Bundesrepublik für eine Gesellschaftsform?

  • Eine klassische bürgerliche Demokratie?

  • Bürgerliche Demokratie mit einem Fuß im Faschismus?

  • Einen Bonapartismus? Was ist das?

  • Eine medienglenkte Gesellschaft?

  • oder haben wir etwas ganz Neues?

  • Und was hat Russland für eine Gesellschaftsform?

Wann: Am Donnerstag, den 26.1.23, um 19:00 Uhr

Wo: Alte Feuerwache, Dachkammer (2 OG),

Gathe 6, Ecke Markomannenstr. Wuppertal Elberfeld

 

Tarifergebnis Metall und Elektro bedeutet Reallohnverlust – Arbeitskampf zu früh abgebrochen

06.12.2022
Der Abschluss bringt für die Beschäftigten zwar nach über 5 Jahren endlich mal tabellenwirksame Erhöhungen, aber verglichen mit der Forderung, gemessen an der Inflation und der langen Zeit ohne tabellenwirksame Erhöhung sowie in Anbetracht der massiven Mobilisierung bei Warnstreiks und Aktionen ist er in seiner Substanz enttäuschend.Viele Aktive an der Basis sind wütend. Der Abschluss trifft bei vielen KollegInnen in den Betrieben, unter den Vertrauensleuten und in den sozialen Netzen eher auf Enttäuschung und Ernüchterung. Die Erwartungen vor allem bei den aktiven MetallerInnen, die sehr konsequent für 8% für 12 Monate gekämpft haben, waren andere.Auf große Kritik stößt die lange Laufzeit von 2 Jahren, die 8 Nullmonate und die geringe Tabellenerhöhung.

Das Tarifergebnis im Einzelnen

...

Für eine neue Allianz von Straße und Betrieb

06.12.2022

In den kommenden Monaten erwartet uns eine wirtschaftliche und soziale Krise, wie wir sie zuletzt 2008/09 erlebt haben. Nach schwierigen Jahren der Pandemie haben Millionen Menschen Angst vor der nächsten Heizkostenabrechnung, der nächsten Mieterhöhung oder davor, den Job zu verlieren.

Für die gesellschaftliche Linke besteht hier eine besondere Verantwortung. Unmut und sozialer Protest müssen von uns kanalisiert und organisiert werden – sonst tun es die Rechten. In den kommenden Wochen kommt es deshalb darauf an, aus der bestehenden Wut etwas zu machen.

Verfolgt wegen der Aufdeckung von Kriegsverbrechen – Freiheit für Julian Assange

06.12.2022

https://gewerkschaftsforum.de/wp-content/uploads/2022/06/assange-us-flag-860x484-1.jpgSeit Jahren wird er von der US-Gerichtsbarkeit verfolgt und seine Auslieferung gefordert. Der Hauptvorwurf gegen ihn lautet: Spionage und Geheimnisverrat. In den USA drohen ihm 175 Jahre Haft. Nach seiner Inhaftierung in Schweden flüchtete er sich jahrelang in die Ecuadorianische Botschaft in London. Nach einem Regierungswechsel in Ecuador, bei dem eine US-hörige Partei an die Macht kam, wurde er schliesslich an Grossbritannien ausgeliefert. Julian Assange sitzt seither im berüchtigten Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in Isolationshaft.

Sein einziges „Verbrechen“: Mitwirkung an der Aufdeckung US-amerikanischer Kriegsverbrechen.

Intrigen und Verfolgung um einen Menschen zu zerstören

Begleitet wird das Ganze von einer unglaublichen Schmutzkampagne die...

Was haben wir in der Bundesrepublik für eine Gesellschaftsform?

28.11.2022

Update: Veranstaltung wurde auf den 26.1.23 verschoben

BaSo lädt ein zu einer Veranstaltung mit

Prof. Frank Deppe

Angesichts eines furchtbaren Krieges in unserer „Nachbarschaft", der „Zeitenwende“ mit enormer Aufrüstung, heftiger Inflation mit „Doppelwumms“, kontraproduktiver Klimapolitik und der Diskriminierung von Menschen, die Kritik daran äußern, fragen sich viele Menschen, in welchem Land und in welcher Welt wir eigentlich gerade leben. In den Diskussionen der letzten Monate sind immer wieder verschiedene Fragen gestellt worden. Wir wollen mit Frank Deppe versuchen Antworten zu finden.

  • Was haben wir in der Bundesrepublik für eine Gesellschaftsform?
  • Eine klassische bürgerliche Demokratie?
  • Bürgerliche Demokratie mit einem Fuß im Faschismus?
  • Einen Bonapartismus? Was ist das?
  • Eine medienglenkte Gesellschaft?
  • oder haben wir etwas ganz Neues?
  • Und was hat Russland für eine Gesellschaftsform?

Wann: am 26. Januar 2023 um 19:00 Uhr

Wo: Alte Feuerwache, Dachkammer, Wuppertal, Gathe 6

 

Teilnahme per Zoom ist möglich, Zugang bitte bei baso@posteo.de anfordern

 DeppeVeranst.Fluggi

Alternativer Nobelpreis: feiern in Wuppertal

31.10.2022

Die Stiftung „Right Livelihood“ aus Schweden hat am 29. September diesen Jahres die vier Preisträger*innen des „Alternativen Nobelpreis“ bekanntgegeben.

Siehe Meldung vom 26.10.2022

Dies war Thema in Wuppertal, wir feierten!

Hier einige Fotos siehe Artikel lesen -->

 

Politisches Frühstück: "Klimaschutz statt Armut" am 6. November 2022

30.10.2022

Politisches Frühstück: "Klimaschutz statt Armut" am 6. November,

10-14 Uhr in der Alten Feuerwache, Wuppertal, Gathe

Die energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sind entscheidende Stellschrauben für die Versorgungssicherheit in diesem Winter, aber auch für soziale Gerechtigkeit und für einen Einstieg in den ökologischen Umbau der Wirtschaft. In unserer Tradition des Politischen Frühstücks am Sonntag wollen wir gemeinsam über die soziale Seite der Energiewende diskutieren, eine Energiewende jenseits von grüner Marktwirtschaft und über Handlungsfelder sozialökologischer Bewegungen.

 

Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit

29.10.2022

Von Bertolt Brecht

https://gewerkschaftsforum.de/wp-content/uploads/2017/06/367128834_46b495dde1_o.jpgWer heute die Lüge und Unwissenheit bekämpfen und die Wahrheit schreiben will, hat zumindest fünf Schwierigkeiten zu überwinden. Er muss den Mut haben, die Wahrheit zu schreiben, obwohl sie allenthalben unterdrückt wird; die Klugheit, sie zu erkennen, obwohl sie allenthalben verhüllt wird; die Kunst, sie handhabbar zu machen als eine Waffe; das Urteil, jene auszuwählen, in deren Händen sie wirksam wird; die List sie unter diesen zu verbreiten. Diese Schwierigkeiten sind groß für die unter dem Faschismus Schreibenden, sie bestehen aber auch für die, welche verjagt wurden oder geflohen sind, ja sogar für solche, die in den Ländern der bürgerlichen Freiheit schreiben.
1. Der Mut, die Wahrheit zu schreiben

 

aktuelle Artikel : 87
Seite : previous_img  3 / 7  next_img
Powered by CMSimpleBlog
 
 
 

Termine für den Zeitraum März 2023 bis Juli 2023



März 2023

Beendet

Lesung zum Internationalen Frauentag:
Paula Thiede, 1870 - 1919, erste Gewerkschaftsvorsitzende

Uwe Fuhrmann

04.03.2023 18:00 Arbeit und Leben, Wtal Robertstr. 5a

Beendet

DAS DORF LÜTZERATH HABT IHR ZERSTÖRT- UNSEREN WIDERSTAND NICHT! -
DESHALB AUF ZUM KLIMAKILLER RWE!

18.03.2023 12:00 Essen, Stadtgarten an der Huyssenallee



Mai 2023

Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung

12. bis 14.05.2023
Bochum external Link

 

RSS feed für diese Website

Powered by CMSimpleBlog
 
6.618 Besucher
7.491 Seitenaufrufe
1,13 Seitenaufrufe pro Besucher
seit Feb. 2023
 
 



 

weiter zu:

Seitenanfang nächste Seite »
Eine Wende ist nötig – aber eine ganz andere!

Berthold Brecht:

„Das große Karthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten.“
Eine Wende ist nötig – aber eine ganz andere!

Brasilien genehmigt transgenen Weizen

Brasilien ist nach Argentinien das zweite Land weltweit, das den Anbau von HB4-Weizen erlaubt. Amerika 21

Keine Munition für die Ukraine: Brasilien weist deutsches Gesuch zurück

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat das Ersuchen der deutschen Regierung abgelehnt, Panzermunition in die Ukraine zu liefern. Dies berichtet die brasilianische Tageszeitung Folha de S.Paulo.

In Davos spricht Lateinamerika über Umwelt, Wirtschaft und Soziales

Lateinamerika hat sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos mit Delegationen aus 16 Ländern und elf Regierungen präsentiert. Dabei meldeten sich Vertreter mit Ansichten und Plänen zur Wirtschaft, zu Umweltzerstörung und Klimawandel sowie Reformen im Energie- und Finanzsektor zu Wort.

Nach den Wahlen in Brasilien

Der Sozialwissenschaftler Antônio Andrioli über das Wahlergebnis und die Handlungsmöglichkeiten einer Regierung Lula für fortschrittliche Politik. Amerika 21

Ein Rückblick auf die „Zivile Zeitenwende”-Demo vom 2. Juli 2022 in Berlin

ZDF: ex-General für Waffenstillstand

Der Brigadegeneral a. D. Erich Vad kritisiert die aktuelle Kriegsrhetorik in der Diskussion um Waffenlieferungen an die Ukraine. Priorität solle haben, dass möglichst schnell ein Waffen-stillstand eintrete.

Selenskyj beleidigt griechisches Parlament

Der ukrainische Präsident Selenskyj lässt bei seinen Auftritt im griechischen Parlament Mitglieder des neonazistischen Regiments Asow sprechen. Y. Varoufakis im der Freitag

Der Appell - Nein zum Krieg

Demokratie und Sozialstaat bewahren - Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!

GB vergibt venezolanisches Gold an Regierungsgegner

Gerichtshof stützt sich auf Anerkennung Guaidós durch britische Regierung. Das Urteil ist das letzte in einer langen Geschichte vor britischen Gerichten über die Frage, wer die 31 Tonnen Gold kontrolliert, die Venezuela bei der Bank of England deponiert hat. Die Regierung Maduro hat versucht, die Freigabe zu erwirken, um in der Covid-19-Pandemie Lebensmittel und Medikamente zu kaufen. Artikel bei Amerika21

Von Hamburg in den Krieg

Verdi Hamburg: Die "Volksinitiative gegen Rüstungsexporte" setzt sich gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern über den Hamburger Hafen ein: "Durchschnittlich gehen jeden Tag vom Hamburger Hafen aus drei Container mit Munition auf den Weg".
https://publik.verdi.de/media/images/Stopp_Waffenexporte.width-1280.jpg

CMSimple hide#

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login