|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
SPD-Führung läßt Proteste »abregnen«
Es fällt auf, daß die SPD-Führung auf den offensichtlichen Zerfall ihrer Partei zunehmend mit blankem Zynismus reagiert. So auch Vorstandsmitglied Sigmar Gabriel, der es vor der Präsidiumssitzung am Montag als »klug« bezeichnete, daß man den Unmut der Basis nach den verlorenen Wahlen eine Woche lang habe »abregnen« lassen, bevor man mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
SPD-Führung läßt Proteste »abregnen« Es fällt auf, daß die SPD-Führung auf den offensichtlichen Zerfall ihrer Partei zunehmend mit blankem Zynismus reagiert. So auch Vorstandsmitglied Sigmar Gabriel, der es vor der Präsidiumssitzung am Montag als »klug« bezeichnete, daß man den Unmut der Basis nach den verlorenen Wahlen eine Woche lang habe »mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Der Berliner Pharmakonzern Schering will seine Profitabilität auf 18 Prozent im Jahr 2006 erhöhen. Das Unternehmen plant einen massiven Stellenabbau und die Schließung von mehreren Produktionsbetrieben.
Profit erhöhen, auf Kosten der Beschäftigten "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Profitabilität von Schering signifikant zu erhöhen", sagte Vorstandschef Hubertus Erlen (Foto) mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Die Bundesbank hat ihren Führungskräften über Jahre hinweg Villen und Häuser zu günstigen Bedingungen zur Verfügung gestellt. Auch nach dem diese nicht mehr für die Bank tätig waren, konnten sie die Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Das berichtete das «Handelsblatt» am Dienstag. Wie die beiden ehemaligen Bundesbankpräsidenten Karl Otto Pöhl und Hans Tietmeyer der Zeitung bestätigten, hätte die Bundesbank fümehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|