|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Buenos Aires (Korrespondenz), 28.12.09: Seit Montag, den 21. Dezember, um 6 Uhr morgens, haben die Arbeiter von Bosch in San Martin (Vorort von Buenos Aires) das Werk besetzt. Bosch will die Produktion verlagern und hat die Fabrik bereits ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Ein Aufruf an alle Arbeiter, Gewerkschaften, Vereine und Personen, welche der Verteidigung der Arbeitsrechte und der Freiheitsrechte verbunden sind: Der Berufungsprozess der sechs Verurteilten von Continental Clairoix kommt am Mittwoch, 13. Januar vor das Berufungsgericht ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
24.12.2009
Präsident Chávez unterzeichnet zu Weihnachten Dekret zur Gründung der "Misión Niño Jesús". Kubanische Ärzte helfen
Caracas. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen hat die Regierung Venezuelas ein neues Gesundheitsprogramm zum Schutz schwangerer Frauen ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
24.12.2009
Fairer Handel und Produkte aus sozialer Produktion sowie den ALBA-Staaten sollen Preisanstieg bremsen
Caracas. Unter dem Namen Verband Sozialistischer Märkte (Comerso) gründete sich am gestrigen Mittwoch eine neue ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
21.12.2009
Chávez und Morales sprachen in Kopenhagen vor Aktivisten. Bolivien initiert weltweites Referendum gegen Klimawandel Von Maxim Graubner, Caracas
Kopenhagen. Am Donnerstag vergangener Woche fand in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen eine Zusammenkunft von sozialen ...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Brief von Boliviens Präsidenten Evo Morales an den Uno-Klimagipfel in Poznan (Polen) Anfang Dezember 2008
Schwestern und Brüder,
Unsere Mutter Erde ist heute krank. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts haben wir die heißesten Jahre des letzten Jahrtausends erlebt. Die globale Erwärmung ruft jähe Klimaveränderungen hervor: den Rückzug der Gletscher und die Verringerung der Polkappen; den Anstieg des Meeresspiegels und die Überflutung von Küstenregionen, in deren Nähe 60% der Weltbevölkerung leben; die Verstärkung der Prozesse der Wü...mehr |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|