Mit einer Lesung von Texten von und über Carl von Ossietzky erinnert der Schauspieler Rolf Becker an den Journalisten, Herausgeber der „Weltbühne“, Friedensnobelpreisträger und entschiedenen Pazifisten, der am 4. Mai 1938 an den Folgen einer Lungentuberkulose und schwerer Misshandlungen in mehreren NS-Konzentrationslagern verstorben ist.
Ulrich Klan ist Musiker, Komponist, Autor, Mitgründer der internationalen Armin T. Wegner-Gesellschaft sowie der Musikerinitiative Lebenslaute. Er wird das Programm mit musikalischen Beiträgen bereichern.
Reiner Rhefus ist Historiker, Sozialpädagoge und Autor mit Schwerpunkt Stadtgeschichte und Industriekultur in Wuppertal. Eine Führung durch seine Ausstellung vermittelt Einblicke in die Vor- und Nachkriegszeit mit Fokus auf das Bergische Land.
Eine Veranstaltung des Wuppertaler Friedensforums in Kooperation mit Reiner Rhefus von der Verteilstelle für Kultur und Geschichte und Ulrich Klan von der Armin T. Wegner-Gesellschaft
Termine für den Zeitraum Juli 2025 bis November 2025
Niedriglohn, Rassismus und Outsourcing, die CMF-Beschäftigtern streiken. Die Charité Facility Management (CFM) ist ein Tochterunternehmen der Charité. Dort werden Arbeiten wie die Reinigung, die Sterilisierung, die Logistik und auch die Technik ausgelagert. Die meisten Beschäftigten sind migrantisch, sind Frauen und müssen in vielen Fällen mehrere Kinder versorgen.... Gewerkschaftsforum Berlin
„Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon. Er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum Verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewalttat und die leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich scheint mir der Krieg …“.
Kriegsmüde – das ist das dümmste von allen Worten, die die Zeit hat. Kriegsmüde sein das heißt, müde sein des Mordes, müde des Raubes, müde der Dummheit, müde des Hungers, müde der Krankheit, müde des Schmutzes, müde des Chaos… Kriegsmüde hat man immer zu sein, d.h. nicht nachdem, sondern ehe man einen Krieg begonnen hat. Aus Kriegsmüdigkeit werde der Krieg nicht beendet, sondern unterlassen…
Karl Kraus, 1918
Das Interview erschien in Telepolis in Kooperation mit dem US-Medium Democracy Now. Hier geht es zum Original.
CMSimple hide#
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login