Unmittelbar vor Ostern hat es in der Tarifrunde der Metall- und Elektro-Industrie einen ersten Pilot-Abschluss in NRW gegeben – nach zahlreichen Verhandlungen und fast einer Million Warnstreikenden. Weitere Bundesländer haben ihn bereits übernommen, so auch Baden-Württemberg, z.T. mit kleineren Änderungen, andere sind noch am Verhandeln. Viele Aktionen, Warnstreiks, Menschenketten, Autokorsos und andere Protestformen waren aufgrund der Pandemie-Bedingungen kreativ wie nie und konnten zumindest in einigen Betrieben und Bezirken trotz der schwierigen Bedingungen eine unter diesen Umständen beachtliche Zahl an Teilnehmenden verbuchen.
Keine tabellenwirksame Lohnerhöhung für 4 ½ Jahre
Zoom-Konferenz zum Thema Zero Covid in Europa und die Lage im südlichen Afrika
Inhaltlich geht es darum, wie
Wir freuen uns sehr, dass wir Herbert Jauch aus Namibia und Dr. Winfried Wolf gewinnen konnten. Angefragt ist außerdem ein Kollege aus dem Krankenhaus. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht!
Herbert Jauch lebt seit vielen Jahren in der Republik Südafrika oder Namibia und ist bis heute mit der dortigen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung aktiv verbunden. Er war ......
Mehr Geld für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: Ende Juni gibt es einmalig 500 Euro Coronaprämie. Ende Dezember erhalten sie dann noch einmal eine zusätzliche Zahlung von 250 Euro – und Ende Februar 2022 noch einmal 250 Euro. Dieses Geld – insgesamt 500 Euro – kann auch zur Sicherung von Beschäftigung in Freizeit umgewandelt werden. Darauf haben sich die IG Metall und die Arbeitgeber nach sieben Stunden Verhandlungen in der Nacht auf den Samstag geeinigt. Der Tarifabschluss betrifft rund 70.000 Beschäftigte.
Die Laufzeit der einmaligen Coronaprämie endet am 31. Mai 2022. Dann kann die IG Metall wieder über eine Erhöhung der Entgelte verhandeln.
Die neue zusätzliche Zahlung auch zur Beschäftigungssicherung gibt es jedoch dauerhaft. Ab 2023 erhöht sie sich dann auf 600 Euro im Jahr und steigt mit künftigen Tariferhöhungen mit. Bei guter wirtschaftlicher Lage wird das Geld ausbezahlt. Bei Beschäftigungsproblemen wird die Arbeitszeit verkürzt, indem die zusätzliche Zahlung in Freizeit umgewandelt wird.
Jean ZieglerDie kroatische Grenze zu Bosnien-Herzegowina wird von Nato-Stacheldraht geschützt. Auf den schlammigen Wegen der kroatischen Seite patrouillieren maskierte Polizisten. Sie sind mit Handschellen und Schlagstöcken aus Stahl ausgerüstet und werden von Hunden begleitet, die auf Menschen dressiert sind.
Die Schaeffler-Konzernleitung hält an ihrer Entscheidung fest, dass der Standort Wuppertal stillgelegt werden soll. Diese Hiobsbotschaft verkündete Dr. Stefan Spindler, Vorstand Industrial, auf der Betriebsversammlung am 10. März 2021. die Corona bedingt unter freiem Himmel auf dem Werksgelände stattgefunden hat. Die Beschäftigten machten ihrer Wut und Enttäuschung Luft und reagierten mit Pfiffen und lauten Buhrufen. Kämpfen sie doch seit Wochen
Gewerkschaftliche Whistleblower agieren in der Regel in einem Graubereich. Zwar kann es im öffentlichen Interesse sein, interne Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen, jedoch ist der Schutz von Whistleblowern gesetzlich nicht klar geregelt.
Wenn Gewerkschaftsaktivisten die alltäglichen Widersprüche wie ständige Überlastung und ständigen Personalmangel nicht mehr aushalten und auf die Missstände aufmerksam machen, werden sie ...
Termine für den Zeitraum März 2021 bis Oktober 2021
März 2021
Datum
Uhrzeit
Ort
Thema
Referent
Info
05.03.2021
16 Uhr
VideoKonferenz
150 Jahre Rosa Luxemburg: Neue Perspektiven auf Leben, Werk und Nachwirken
Internationale Konferenz
https://tinyurl.com/ybjn4dpl
18.03.2021
19:00
Zoom-VideoKonferenz
ZeroCovid wie weiter
Winfried Wolf
Zoom Zugang:
https://t1p.de/ZeroCovid-OnlineVeranstaltung
19.03.2021
Fridays for Future- Vorfahrt für einen sozial gerechten Klimaschutz!
08.03.2021
10 - 20
Internationaler Frauentag
24.03.2021
18 - 20
Online-Veranstaltung mit Liveübertragung auf Facebook
Gelben Hand gegen Rassismus
Ferda Ataman, Journalistin, Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*innen
Hivzi Kalayci, Gewerkschaftssekretär (IG BAU)
Heike Kleffner
Anmeldung: info@gelbehand.de
auf Facebook verfolgen: www.facebook.de/gelbehand
April 2021
Datum
Uhrzeit
Ort
Thema
Referent
Info
01. bis 05.04.2021
Ostermarsch
AntikriegsDemonstrationen und Kundgebungen
10.04.2021
DACH
ZeroCovid ActionDay 10. April
https://twitter.com/zeroCovid_DACH
https://zero-covid.org/
10.04.2021
17 - 19:45
Zoom Videokonferenz
Aktionstag der ZeroCovid-Kampagne Zoom
Herbert Jauch, Winfried Wolf, u.a.
Zoom-Konferenz zum Thema Zero Covid in Europa und die Lage im südlichen Afrika
https://us02web.zoom.us/j/87490070004?pwd=L2FBQWp1NFdsT3plM085QlBaTGJ6UT09
Mai 2021
Datum
Uhrzeit
Ort
Thema
Referent
Info
01.05.2021
1.Mai, internationale Kampftag
WissenschaftlerInnen fordern europäische Strategie zur raschen und nachhaltigen Reduktion der COVID-19-Fallzahlen
Seit vergangener Woche (Anfang Dezember '20) werden die Rechte an Wasser wie Öl, Weizen und Soja an der Wall Street in den USA auf dem Futures-Markt gehandelt, basierend auf dem Nasdaq Veles California Water Index (NQH2O).
Der Bundesrat hat gestern ein Exportverbot für fünf Pestizide beschlossen, die in der Schweiz wegen Ihrer Gefährlichkeit verboten sind! Das Verbot tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Der Entscheid des Bundesrates folgt auf diverse Recherchen von Public Eye zu den verheerenden Folgen von gefährlichen Pestiziden «made in Switzerland» in Entwicklungs- und Schwellenländern.
An die Präsidenten der Länder des Amazonasgebiets und an alle führenden Politiker der Welt, die Mitverantwortung für die Plünderung unseres Waldes tragen.
"Dieser Genozid ist nicht auf eine Gleichgültigkeit der Regierung Bolsonaro zurückzuführen. Er ist beabsichtigt. Bolsonaro vergnügt sich am Tod anderer. Als Bundesabgeordneter sagte er in einem TV-Interview: "Mit Wahlen änderst du nichts in diesem Land, nichts, rein gar nichts. Das wird sich leider erst ändern, wenn wir eines Tages in einen Bürgerkrieg ziehen und die Arbeit erledigen, die das Militärregime nicht gemacht hat: 30.000 zu töten.
Thomas Gebauer über die WHO, Bill Gates und die Refeudalisie-rung gesellschaftlicher Verhältnisse. Interview von Velten Schäfer im ND 9.5.2
Eine Zeitenwende unabsehbaren Ausmaßes hat eingesetzt. Noch nie seit 1945 erlebten weite Teile der Bevölkerungen Europas einen derartigen Kontrollverlust und einschneidende Maßnahmen für ihren Alltag. Die Corona-Pandemie trifft mit der beginnenden Wirtschaftskrise zusammen, die sich bereits vor Monaten ankündigte.
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login