Start/News
aktuelle Artikel : 54
Bayerische Polizeirechtsreform - und kein Arsch schaut hin
23.03.2018
So wollen wir nicht arbeiten
21.03.2018
Trassenradeln für gerechten Welthandel – gegen die Ratifizierung von CETA
12.03.2018
Treffpunkt 24. März um 14 Uhr am Mirker Bahnhof in Wuppertal Weitere Stationen auf der Wuppertaler Nordbahntrasse mit Stand und Infos: 15 Uhr am Café Tacheles, Loher Bahnhof und 16 Uhr am Wichlinghauser Bahnhof Das „Wuppertaler Aktionsbündnis gegen TTIP und andere Freihandelsfallen“ lädt ein zu einer kleinen Tour auf der Nordbahntrasse für weltweit gerechte Handelsbeziehungen und gegen das Vorrecht von Investoren. Wir wollen auch ein Zeichen setzen gegen die Ratifizierung von CETA in Bundestag und Bundesrat und laden ein zu Veranstaltungen zum Thema Handel mit Afrika (EPA). Hier der Flyer zum Radeln, Afrika-Plakat, Afrika-Flyer
Postcon feuert kämpferischen Betriebsrat
09.03.2018
Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung am Dienstag, 13. März, 12 Uhr, Arbeitsgericht Mönchengladbach
Uber in der Schweiz trickst mit erfundenen Löhnen
06.03.2018
Der Taxidienst Uber wechselt die Strategie und setzt neu auf Subunternehmer. Drei davon sind jetzt in Genf mit illegalen Praktiken aufgeflogen.
Kriegshetze
06.03.2018
"Festival der Demokratie": Die Ausschreitungen rund um den Hamburger G20-Gipfel
06.03.2018
Heißes Papier.
15.02.2018
Weil der Inhalt zu heikel sei, soll der Vorstand der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) den Druck der Studie »Ein außergewöhnlicher Erfolg der Linken? Frankreich im Wahlzyklus 2017« gestoppt haben. Die Schrift von Autor Peter Wahl war bis Mittwoch nur vom globalisierungskritischen Netzwerk ATTAC hochgeladen worden. Auf jW-Nachfrage entschuldigte sich eine Sprecherin der RLS am Mittwoch. Das Schriftstück ist seither online, wenn auch nur versteckt über die Suchfunktion zu finden. Viele Leser sollen offensichtlich nicht erreicht werden. So die JungeWelt.
Die Interessenvertreter der abhängig Beschäftigten stehen unter Druck.
15.02.2018
Es ist höchste Zeit für einen Kurswechsel – ein Aufruf des Die Lage einer wachsenden Zahl von Beschäftigten wird immer prekärer. Gewerkschaftliche Politik erweist sich in der heutigen Form als zunehmend hilflos, von den Bedrohungen auf ökologischer Ebene oder dem Abbau demokratischer Rechte noch ganz abgesehen. Auch die Gewerkschaften selbst kommen immer häufiger unter Druck. So ist es nicht verwunderlich, dass auch aus dem Apparat Stimmen lauter werden, die eine Änderung des aktuellen Kurses fordern.
Innovationen: Ohne Staat hätten wir kein iPhone
26.01.2018
Andauernd reden die Bürgerlichen den öffentlichen Sektor schlecht. Mit seinen Steuern und Regulierungen verhindere der Staat Wachstum und Innovation, lautet der Vorwurf. Die amerikanisch-italienische Ökonomin Mariana Mazzucato zeigt, dass es sich aber gerade andersrum verhält.
aktuelle Artikel : 54
Powered by CMSimpleRealBlog
weiter zu: |
Brasilien: Frauen besetzen Nestlé-Hauptquartier600 Frauen haben am 20. März den Hauptsitz von Nestlé im brasilianischen São Lourenço besetzt. Die Aktivistinnen der Landlosenbewegung MST protestierten gegen die Privatisierung von Wasser. EU-Parlament ehrt Rechtsextreme aus VenezuelaDas EU-Parlament verleiht den diesjährigen "Sacharow-Preis für geistige Freiheit" an Vertreter der venezolanischen Opposition und ehrt dabei auch wegen Gewalttaten und deren Förderung verurteilte Rechtsextremisten. Zum Erhalt der Siemens-Standorte:Dynamowerk Berlin: www.openpetition.de/!DWsiemensberlin
Turbinenwerk Görlitz: www.openpetition.de/!siemensgoerlitz
Kraftwerk Offenbach: www.openpetition.de/!siemensoffenbach
Turboverdichterwerk Leipzig: www.openpetition.de/!siemensleipzig
Deutschlandweit: www.openpetition.de/!siemensbund
Mord an Links-Politikerin in BrasilienIn der Nacht vom 13. auf 14. März 2018 sind in Rio de Janeiro die lokale Abgeordnete der Sozialistischen Partei (PSOL), Marielle Franco, und ihr Fahrer im Dienstwagen erschossen worden. Lynchmorde der Opposition in Venezuela
Ein Großteil der Toten während der Proteste dieses Jahr gehen auf das Konto der Opposition. Bei zahlreichen Opfern handelte es sich um Unbeteiligte, Anhänger des Regierungslagers und Polizisten; unter den Toten sind auch Oppositionelle, die beim Bombenbau ums Leben kamen. Quelle: cubadebate.cu/Red58
Termine für den Zeitraum März 2018 bis Oktober 2018 |
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login