Internationales
aktuelle Artikel : 20
Die Pandemie eindämmen
12.01.2021
Die Pandemie solidarisch europaweit eindämmen Zwölf Thesen – Zusammenfassung Verena Kreilinger – Winfried Wolf - Christian Zeller update 18.1.21 Link zur Unterschriftenliste der Kampagene ZeroCovid: https://weact.campact.de/petitions/zerocovid-fur-einen-solidarischen-europaischen-shutdown
Einsatz der Sea-Watch 4 - Videokonferenz
12.12.2020
update 9.1., Konto: SPENDENKONTO: Die Basis Initiative Solidarität lädt in Kooperation mit kein mensch ist illegal, Wuppertal und der Seebrücke Wuppertal am 07.01.2021 um 19:00 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Bei dieser Videokonferenz wird anstelle des Kapitän Stevan Nonkovic Philipp Hahn vortragen, zur Person: Philipp Hahn war bei der ersten Mission als Head of Mission dabei und anschließend auf Lesbos aktiv. 12.12.20 Bei dieser Videokonferenz wird der Kapitän Stevan Nonkovic über den Einsatz der Sea-Watch 4 im Mittelmeer und über die brutale Vorgehensweise der EU gegen Geflüchtete berichten. Foto: Copyright Thomas Lohnes/EPD Interview: Boliviens Schicksal ist nicht vorbestimmt
03.12.2020
Foto: Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0), Matthew Straubmuller Kein Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt
25.11.2020
Kirchenfürst Ioannis tot
16.11.2020
Kirchenfürsten Ioannis gehörte zu den, die mit Vehemenz die Ansteckbarkeit mit Covid-19 beim Heiligen Abendmahl leugnete. Gesetz der globalen Sicherheit
13.11.2020
55 Organisationen in Frankreich fordern ihre Abgeordneten auf, das Gesetz der "globalen Sicherheit" nicht zu unterstützen. Vergiftungen durch Pestizid in Indien
22.09.2020
Vergiftungswelle im indischen Yavatmal. Betroffene gehen gegen den schweizerischen Pestizid-Konzern Syngenta vor.
China - Aufstieg zur Weltmacht und Kampf um Hegemonie
20.09.2020
Herzliche Einladung zur Videokonferenz am 23. September um 19 Uhr mit Dr. Renate Dillmann, Bochum China ist ein bemerkenswerter Sonderfall der jüngeren Geschichte. Es hat als einziges Land der „Dritten Welt“ eine wahrhaft „nachholende Entwicklung“ geschafft, zu den etablierten Nationen aufgeschlossen und ist inzwischen eine kapitalistische Weltmacht. Welche Gründe hat das? Welche Rolle spielt der chinesische Sozialismus dabei? Warum ist Chinas Wende zum Kapitalismus so anders gelaufen als die der Sowjetunion? Dr. Renate Dillmann ist freiberufliche Journalistin, Autorin des Buchs "China - ein Lehrstück" (VSA-Verlag) Eine Veranstaltung von BaSo, Anmeldung bitte an baso@posteo.de für die Zugangsdaten Kolumbien: UNO verurteilt Polizeigewalt
18.09.2020
UNO verurteilt Polizeigewalt bei Protesten, auch Indigene fordern Schutz. Schweizer Radio verleumdet Kuba
18.09.2020
aktuelle Artikel : 20
Powered by CMSimpleRealBlog
weiter zu: |
PositionspapierWissenschaftlerInnen fordern europäische Strategie zur raschen und nachhaltigen Reduktion der COVID-19-Fallzahlen Sturm auf Kapitol: Bolsonaro droht mit NachahmungNach dem Überfall rechter Gruppen auf das Kapitol in Washington hat Präsident Jair Bolsonaro für den Fall seiner Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien 2022 mit einem "schlimmeren Problem als in den USA" gedroht. Mexiko bietet Julian Assange politisches Asyl anDer mexikanische Präsident, Andrés Manuel López Obrador, hat dem WikiLeaks-Gründer, Julian Assange, gestern wenige Stunden nach dem Entscheid, dass dieser nicht an die USA ausgeliefert wird, politisches Asyl angeboten. US-Börse startet Handel mit WasserSeit vergangener Woche (Anfang Dezember '20) werden die Rechte an Wasser wie Öl, Weizen und Soja an der Wall Street in den USA auf dem Futures-Markt gehandelt, basierend auf dem Nasdaq Veles California Water Index (NQH2O). Obwohl der Index aus den Preisen für Wasserrechte auf dem Terminmarkt der fünf Gebiete Kaliforniens mit dem höchsten Volumen an Transaktionen dieser Art gebildet wird, kann er als Referenz für den Rest der Welt auf den Wassermärkten verwendet werden. Venezuela: Aufbegehren in den eigenen ReihenDie jüngsten Proteste finden meist nicht in Hochburgen der Opposition statt, noch fordern sie die Absetzung von Präsident Maduro. Exportverbot für Pestizide in der SchweizDer Bundesrat hat gestern ein Exportverbot für fünf Pestizide beschlossen, die in der Schweiz wegen Ihrer Gefährlichkeit verboten sind! Das Verbot tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Der Entscheid des Bundesrates folgt auf diverse Recherchen von Public Eye zu den verheerenden Folgen von gefährlichen Pestiziden «made in Switzerland» in Entwicklungs- und Schwellenländern. Brief vom AmazonasAn die Präsidenten der Länder des Amazonasgebiets und an alle führenden Politiker der Welt, die Mitverantwortung für die Plünderung unseres Waldes tragen. Frei Betto: "In Brasilien geschieht ein Genozid""Dieser Genozid ist nicht auf eine Gleichgültigkeit der Regierung Bolsonaro zurückzuführen. Er ist beabsichtigt. Bolsonaro vergnügt sich am Tod anderer. Als Bundesabgeordneter sagte er in einem TV-Interview: "Mit Wahlen änderst du nichts in diesem Land, nichts, rein gar nichts. Das wird sich leider erst ändern, wenn wir eines Tages in einen Bürgerkrieg ziehen und die Arbeit erledigen, die das Militärregime nicht gemacht hat: 30.000 zu töten. Das Unternehmen WeltgesundheitThomas Gebauer über die WHO, Bill Gates und die Refeudalisie-rung gesellschaftlicher Verhältnisse. Interview von Velten Schäfer im ND 9.5.2 Corona Kapital KriseEine Zeitenwende unabsehbaren Ausmaßes hat eingesetzt. Noch nie seit 1945 erlebten weite Teile der Bevölkerungen Europas einen derartigen Kontrollverlust und einschneidende Maßnahmen für ihren Alltag. Die Corona-Pandemie trifft mit der beginnenden Wirtschaftskrise zusammen, die sich bereits vor Monaten ankündigte.
Egal welche politischen Gründe für Krieg vorgegeben werden, der tiefer liegende Grund ist immer wirtschaftlicher Natur. Alan J. P. Taylor (1906-1990)Ermittlungen wegen Wahlbetrugs in Bolivien eingestelltRichterin hat die unhaltbaren Vorwürfe gegen den ehemaligen Präsidenten Boliviens, Evo Morales, wegen Wahlbetrugs für unbegründet erklärt und verkündete, die Ermittlungen seien eingestellt. Bolivien: Morales übernimmt Führung der MASPolitisches Comeback früher als erwartet. Kein Amt in Regierung. Putsch-Minister Murillo setzt sich ab. Evo Morales nach einem Jahr zurück in BolivienDer von den Militärs vertriebene ex-Präsident und sein ehemaliger Vize-Präsident Álvaro Linera sind nach nur einem Jahr aus dem argentinischen Exil zurückgekehrt und wurden in Bolivien begeistert empfangen.
KolumbienChancenreiche linke Partei beklagt Vernichtungskampagne. Inmitten der zunehmenden Morde an Sozialaktiven hat auch die Bewegung des Menschlichen Kolumbiens (Colombia Humana, CH) den Beginn einer Vernichtungskampagne gegen ihre Mitglieder angeprangert. Zu CH gehört der Senator Gustavo Petro, Hauptkontrahent von Iván Duque bei der letzten Präsidentschaftswahl und Favorit in mehreren Umfragen für die Wahlen im Jahr 2022. Bislang sind zwölf CH-Mitglieder ermordet und über 100 mit dem Tod bedroht worden. Das Lithium und der Putsch in BolivienBerlin nimmt erneut Zugriff auf die weltgrößten Lithiumvorräte in Bolivien ins Visier. Zuvor hatte es dort Putschisten den Rücken gestärkt.
BuchempfehlungDas System Tönnies bei der Buchmacherei. Die Argumente der CoronaleugnerDie Debatte über die Corona-Pandemie wird in linken Kreisen kontrovers, oft auch verbissen geführt. Die Gefahren des Virus werden relativiert oder bestritten oder in einen großen Plan gebettet. Ihre Argumente sollen hier einer ernsthaften Prüfung unterzogen werden Bolivien: Der Hass auf den IndioDie Putschisten gehen auf die Jagd nach Indios, die es gewagt haben, ihnen die Macht zu entreißen.
Termine für den Zeitraum Dezember 2020 bis Juli 2021 |
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login