|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Fast alle 800 Forschungsmitarbeiter werden ab April 2007 ihren Arbeitsplatz in der Pharma-Forschungsstätte bei BHC verlieren, davon 600 in dem neusten Forschungsstandort von BHC in West Haven. Westhaven liegt in Connecticut, ca. 100 km nördlich von New York. Am heutigen Nachmittag, 15:30 Uhr USA Ostküstenzeit haben die BHC-Manager Riemann und Busch die dortigen ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
30. Oktober 2006, Greenpeace
Nach einer bundesweiten Rückrufaktion lagert illegaler genmanipulierter Reis der Firma Bayer nach Recherchen von Greenpeace im Hamburger Hafengebiet. Der Gen-Reis LL601 soll nach Auskunft des Reishandelsunternehmens Euryza GmbH möglicherweise zur weiteren Verwendung als Nahrungsmittel exportiert werden.
Euryza-Reisprodukte ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Kurz vor der Zerschlagung hat der Pharma- und Chemiekonzern im dritten Quartal einen hohen Gewinn eingefahren und seine Ziele für das Gesamtjahr bekräftigt. Die Anleger bekommen in zweifacher Hinsicht mehr Dividende.
Aktionäre sahnen ab Der Altana-Vorstand kündigte am Donnerstag eine hohe Sonderdividende von rund 31 Euro je Aktie für den Verkauf....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Abgebaut weren sollen 1000 Stellen überwiegend in Asien und Nordamerika.
BASF hat im dritten Quartal dank starker Geschäfte mit Chemikalien und der jüngsten Zukäufe seinen operativen Gewinn kräftig gesteigert. Wegen der kapitalistischen Logik nach noch höhren Gewinnen will das Unternehmen Arbeitsplätze weiter abbauen. Der Gewinn vor Zinsen ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
VON THOMAS KÄDING, 12.10.06, 09:03h, AKTUALISIERT 12.10.06, 09:35h Die Geschäftsführer des Chemieparkbetreibers werben in einem Brief an die Belegschaft um Verständnis für den Sanierungskurs.
Die Angst geht um bei Bayer Industry Services, kurz BIS. Seitdem führende Betriebsräte ihre Befürchtung geäußert haben, dass der Chemieparkbetreiber ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Bern, 12. Oktober 2006
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolumbienfreunde
Wir gelangen heute mit einer Eilaktion an Sie, weil die Sicherheit und das Leben von Francisco Ramírez Cuéllar, Präsident von SINTRAMINERCOL in Kolumbien, gefährdet sind. Einige unter Ihnen kennen Herrn Ramírez persönlich von einem seiner Besuche in der Schweiz. Herr Ramírez ist Präsident der Gewerkschaft der Arbeiter des staatlichen Bergbaukonzerns MINERCOL, SINTRAMINERCOL. SINTRAMINERCOL unterstützt verschiedene indigene, afrokolumbianische und kleinbäuerliche Gemeinschaften in ihrem Widerstand gegen Megaprojekte zur Rohstoffausbeutung. Ebenso verteidigt diese Gewerkschaft zusammen mit anderen sozialen Kräften die staatliche Teilhabe am Geschäft der Rohstoffausbeutung und setzt sich für eine Bergbaupolitik ein, die die Rechte der lokalen ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
VON THOMAS KÄDING, 11.10.06, 07:21h
„Wir werden hier nicht friedlich ein bisschen demonstrieren.“ Wie diese Ankündigung von Gewerkschafter Frank Löllgen in die Tat umgesetzt werden soll, war gestern Thema für den Betriebsrat von Bayer Industry Services (BIS). Die Arbeitnehmervertreter befürchten, dass die Firma mit insgesamt gut 6000 ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Die Aufsicht über Arzneimittel muss verschärft werden
Aus Erfahrung sollte man ja eigentlich klug werden. Im Jahre 2001 hätte der Skandal um den Lipidsenker Lipobay dem Bayer-Konzern fast das Genick gebrochen. Damals trudelten in der Leverkusener Konzernzentrale über 50 Meldungen mysteriöser Todesfälle ein. Der einstige Verkaufsschlager wurde vom Markt genommen, ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Den Startschuss zur Neuordnung unter den mittelgroßen Pharmafirmen hatten 2006 Bayer und Merck durch ihre Offerten für Schering gegeben. Bayer eroberte Schering, und Merck gab am 21.9.2006 bekannt, Europas größten Biotechkonzern Serono für 10,6 Mrd. Euro kaufen zu wollen. Am gleichen Tag hat der Bad Homburger Chemie- und Pharmakonzern Altana seine ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 13. September 2006 wird auf der außerordentlichen Aktionärsversammlung in Berlin das Zusammengehen von Bayer Pharma und Schering besiegelt. Die meisten von uns sehen das mit gemischten Gefühlen. Hatte man uns in den letzten Jahren nicht glauben gemacht, dass die drastischen Sparmaßnahmen uns vor Übernahmen und Fusionen schützen. Die Mitarbeiter bei Schering wären gerne selbstständig geblieben. Und die bei Bayer Health-Care hätten sich ....mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|