:: BaSo News ::

Kritik am Arbeitgeber = „ethischer Ungehorsam“
01.03.2013 | 11:21 Uhr

Ist dies richtig? Ist dies möglich?
Veranstaltung am
Mittwoch, den 6. März
19:00
Arbeitslosenzentrum&mehr
Leverkusen-Wiesdorf
Schulstrasse 5

Als „Whistleblowing“ und „ethischen Ungehorsam“ bezeichnet man den Schritt von Beschäftigten, unhaltbare Zustände in Unternehmen nicht länger hinzunehmen. Bundesweit bekannt wurde die Kündigung der Berliner Altenpflegerin Brigitte Heinisch, die Missstände beim Berliner Klinikkonzern Vivantes angeprangert hatte.

Der USA- Militär-»Whistleblower« Bradley Manning hat sich am Donnerstag (28.2. Ortzeit) vor einem US-Militärgericht in Fort Meade, Maryland, dazu bekannt, Dokumente aus den Archiven der US-Armee an die Enthüllungsplattform Wikileaks weitergeleitet zu haben. »Ich übernehme dafür die volle Verantwortung«, erklärte der 25jährige.

Sollte er in dem am 3. Juni 2013 beginnenden Prozeß in allen Punkten verurteilt werden, droht dem Obergefreiten lebenslange Haft.
Nikolaus Roth wird über den sich verbreiteten „Ungehorsam“ gegen Missstände in Unternehmen berichten. Über die Schwierigkeiten die Menschen haben die sich kritisch zum Unternehmen äußern. Ihren persönlichen Zwiespalt sich gegen das Unternehmen zu stellen und auch eventuell gegen die Kollegen. Den besonderen Repressalien die sie ausgesetzt sind.




 
vorige News
zurück zur Übersicht                              nächste News