:: BaSo´s  internationale News ::

Straflosigkeit in Kolumbien hält an
16.05.2009 | 16:21 Uhr

5. April 2009

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mörder in Kolumbien bestraft wird, liegt bei 7%. Dies ist die Schlussfolgerung einer von der Europäischen Union in Auftrag gegebenen und nun publizierten Studie über die Effizienz des neuen Anklagestrafrechtes in Kolumbien. Bei der Berechnung wurden die 62‘737 Morde zwischen Januar 2005 bis Mai 2008 in Kolumbien mit den 1‘699 Fällen in Beziehung gesetzt, bei denen es im gleichen Zeitraum zu einer Verurteilung kam. Obwohl das Anklagestrafrecht die Hoffnung auf eine Verringerung der Straflosigkeit geweckt hatte, kommt der Bericht zum Schluss: „Der Wechsel in der Strafprozessordnung hat wenig Auswirkungen auf die Verringerung der Kriminalität und der Straflosigkeit…. Die Straflosigkeit betrug vor dieser Strafrechtsreform rund 95%; jetzt beträgt sie rund 97%.“ Der Bericht zeigt auch, dass es in drei Jahren von insgesamt 553 Strafprozessen wegen Geldwäsche zwanzig Verurteilungen gab. Wegen illegaler Bereicherung wurden 275 Strafprozesse geführt und es kam zu einer Verurteilung.

http://www.eltiempo.com/colombia/justicia/de-7-es-la-posibilidad-de-que-un-homicida-sea-castigado-por-la-justicia-en-colombia-dice-la-ue_4951148-1





 
vorige News
zurück zur Übersicht                              nächste News