Corona. Kapital. Krise - für eine solidarische und ökologische Alternative
Eine historische Zeitenwende unabsehbaren Ausmaßes hat eingesetzt. Noch nie seit 1945 erlebten weite Teile der Bevölkerung Europas einen derartigen Kontrollverlust und zugleich einschneidende Maßnahmen für ihren Alltag. Die Corona-Pandemie verstärkt die beginnende Wirtschaftskrise massiv, die sich allerdings bereits vor Monaten ankündigte. Unsere Gesellschaften durchschreiten eine bislang unvorstellbare zeitliche und räumliche Verdichtung unterschiedlicher Krisen. Diese Krisen werden unser aller Leben anhaltend verändern.
Onlinekunst
--> Heartfield Ausstellung in Berlin
zur weitern Ausstellungstücken "Neue Auswahl" klicken.
Wann, wenn nicht jetzt ABRÜSTEN!
30. März 2020 - von Winfried Wolf
Wir erleben die schlimmste Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und dies auf drei Ebenen. Da gibt es – ERSTENS – die Corona-Epidemie, die sich seit Februar 2020 auch durch Europa und die USA frisst. Diese stößt – ZWEITENS – auf einen Gesundheitssektor, der seit drei Jahrzehnten krankgeschrumpft, kaputtgespart und zur Profitmaschine für Private umgebaut wurde. Wobei sich dies dann – DRITTENS – mit einer Wirtschaftskrise verbindet, die Ende 2019 einsetzte und die nun – zusammen mit der Corona-Epidemie – viral wird. In diesem Dreifach-Mix kann dies zu einem materiellen und gesellschaftlichen Crash führen mit massivem Wirtschaftseinbruch und mit allein in Deutschland zwei Millionen zusätzlichen Menschen ohne bezahlte Arbeit, also mit einem faktischen Arbeitslosenheer von sechs Millionen.
Pressemitteilung vom Bündnis für bezahlbaren Wohnraum
Düsseldorf, 20.03.2020
Wohnen ist ein Menschenrecht
Zwangsräumungen verhindern, bestehenden Wohnraum nutzen!
Als Gewerkschafter*innen für Klimaschutz ist der Gesundheitsschutz unserer Initiative ein besonderes Anliegen. Daher wollen wir angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen und der Krise im Gesundheitssystem unsere Aktivitäten erweitern und laden dazu ein, folgenden Aufruf zu unterstützen.
Das Szenario:
Im Krankenhaus liegt ein Patient im Intensivbett, um ihn herum tun Ärzte und Pflegekräfte alles, um sein Leben zu retten. Dies könnte sich in naher Zukunft drastisch ändern. Einer Patientin wird geholfen, einer anderen, älteren oder vorerkrankten, wird attestiert, dass ihre Überlebenschancen geringer sind. Sie bekommt keine Hilfe mehr - es wird auf den Tod gewartet. Diese Auslese wird...
Pressemitteilung des Bündnis "Krankenhaus statt Fabrik": Was hat die aktuelle Corona-Virus-Pandemie mit der Finanzierung deutscher Krankenhäuser über Fallpauschalen zu tun?
Pflegekräfte kritisieren mangelnden Gesundheitsschutz angesichts der Coronakrise
++Material- und Personalmangel in Berliner Krankenhäusern++
- Pressemitteilung des Berliner Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus -
Termine für den Zeitraum Januar 2021 bis August 2021
Januar 2021
Datum
Uhrzeit
Ort
Thema
Referent
Info
07.01.2021
19:00 - 21:30
Zoom VideoKonferenz
Seenotrettung mit der Sea-Watch 4 VK
Stevan Nonkovic
Vor der Gesetzesverschlechterung für Flüchtlinge durch die EU machen wir folgenden Beitrag mit Stevan Nonkovic: Zu meiner Person: Ich hatte das Privileg den ersten Einsatz der Sea-Watch 4 im August 2020 als Kapitän unterstützen zu dürfen.
Das Schiff wurde im Februar 2020 von dem Bündnis United 4 Rescue erworben und wird von dem Verein Sea-Watch e.V. betrieben. Die medizinische Versorgung wird durch Ärzte ohne Grenzen sichergestellt. Insgesamt konnte im August 354 Menschen im zentralen Mittelmeer geholfen werden, bevor das Schiff im September 2020 von italienischen Behörden am Auslaufen aus Palermo gehindert wurde.
Veranstalter: BaSo, Kmii, Seebrücke Wtal
März 2021
Datum
Uhrzeit
Ort
Thema
Referent
Info
08.03.2021
10 - 20
Internationaler Frauentag
WissenschaftlerInnen fordern europäische Strategie zur raschen und nachhaltigen Reduktion der COVID-19-Fallzahlen
Seit vergangener Woche (Anfang Dezember '20) werden die Rechte an Wasser wie Öl, Weizen und Soja an der Wall Street in den USA auf dem Futures-Markt gehandelt, basierend auf dem Nasdaq Veles California Water Index (NQH2O).
Der Bundesrat hat gestern ein Exportverbot für fünf Pestizide beschlossen, die in der Schweiz wegen Ihrer Gefährlichkeit verboten sind! Das Verbot tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Der Entscheid des Bundesrates folgt auf diverse Recherchen von Public Eye zu den verheerenden Folgen von gefährlichen Pestiziden «made in Switzerland» in Entwicklungs- und Schwellenländern.
An die Präsidenten der Länder des Amazonasgebiets und an alle führenden Politiker der Welt, die Mitverantwortung für die Plünderung unseres Waldes tragen.
"Dieser Genozid ist nicht auf eine Gleichgültigkeit der Regierung Bolsonaro zurückzuführen. Er ist beabsichtigt. Bolsonaro vergnügt sich am Tod anderer. Als Bundesabgeordneter sagte er in einem TV-Interview: "Mit Wahlen änderst du nichts in diesem Land, nichts, rein gar nichts. Das wird sich leider erst ändern, wenn wir eines Tages in einen Bürgerkrieg ziehen und die Arbeit erledigen, die das Militärregime nicht gemacht hat: 30.000 zu töten.
Thomas Gebauer über die WHO, Bill Gates und die Refeudalisie-rung gesellschaftlicher Verhältnisse. Interview von Velten Schäfer im ND 9.5.2
Eine Zeitenwende unabsehbaren Ausmaßes hat eingesetzt. Noch nie seit 1945 erlebten weite Teile der Bevölkerungen Europas einen derartigen Kontrollverlust und einschneidende Maßnahmen für ihren Alltag. Die Corona-Pandemie trifft mit der beginnenden Wirtschaftskrise zusammen, die sich bereits vor Monaten ankündigte.
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login