RSS feed für diese Website

Powered by CMSimpleBlog
aktuelle Artikel : 9

Ein Kolonialreich zerfällt

19.09.2023

Jean Ziegler

WILLKÜR. Ich schreibe diese Zeilen Anfang September. Wer ist der nächste Staatschef, der stürzt? Wahrscheinlich jener von Kamerun. Paul Biya regiert das wunderschöne und reiche Land seit 34 Jahren, dank dem effizienten französischen Geheimdienst. Das Volk erträgt seine Korruptions- und Willkürherrschaft seit langem nicht mehr.

Kein Militärregime ist mir sympathisch. Gewählte, demokratische Regierungen – auch wenn sie Fehler haben – ziehe ich vor. Wenn es jedoch um das französische Neokolonialreich geht, ändere ich meine Meinung. Wir müssen diese Militärputsche unterstützen. Warum?

 

Weltgeschichte in Saint-Imier

06.09.2023

Jean Ziegler

Juli 2023: Im 5200 Seelen grossen Uhrmacherdorf Saint-Imier im Berner Jura strömen mehr als 4000 Anarchistinnen und Anarchisten aus 82 Ländern und allen sozialen Klassen und Generationen zusammen, um der Geburtsstunde der Ersten Soziallibertären Arbeiter-Internationale von 1872 zu gedenken. Das aussergewöhnliche, höchst eindrucksvolle Treffen fand in der europäischen Öffentlichkeit kaum Beachtung.

Entsteht da gerade die Schweiz von morgen?

11.07.2023
Der Frauenstreik 2023 war ein grandioser Erfolg: 300'000 Menschen protestierten auf den Strassen und in den Betrieben
work

Wie kam es zum erneuten Grossprotest am vergangenen 14. Juni? Was hat sich seit dem ersten grossen Frauenstreik 1991 verändert, was bleibt gleich, und übernimmt jetzt die jüngste Generation? work hat nachgefragt: bei Unia-Präsidentin Vania Alleva, die an vorderster Front für Gleichberechtigung kämpft, bei der Geschichtsprofessorin Regina Wecker, Geschlechterforscherin der ersten Stunde, und bei der Historikerin Anja Suter, die zur feministischen Geschichte arbeitet.

 

Whistleblower Edward Snowden lebt seit zehn Jahren im Exil

01.07.2023

Vor zehn Jahren machte Edward Snowden seine Enthüllungen über die Internetüber-wachungsprogramme PRISM und Upstream Collection der US-Geheimdienste publik, mit denen Kommunikations- und Privatdaten von Menschen überall auf der Welt ausspioniert wurden. Der Abhörskandal rüttelte die ganze Welt auf.

Edward Snowden hielt sich nach seiner Flucht aus den USA in Hongkong auf und war von jetzt auf gleich in Lebensgefahr..

"Eine echte Verweigerung der Demokratie"

22.03.2023

Eine Erklärung der Intersyndicale, der Einheitsfront aller großen französischen Gewerkschaften, nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron seine unpopuläre Rentenreform per Dekret verabschiedet hat: CFDT, CFE-CGC, CGT, CFTC, FO, FSU, Solidaires, Unsa, Fage, Fidl, MNL, Unef und VL

16. März 2023

 
 

Streiks in Großbritannien

15.03.2023

Branchen- und gewerkschaftsübergreifende Streikwelle in Großbritannien am 15.3.23

Großbritannien RMT Streikposten in Brighton besucht von UCU Mitgliedern

Viele Infos zu den Arbeitskämpfen bei Labournet

Umfrage: Zugunglück im Tempi-Tal beeinflusst politische Stimmung

10.03.2023

Anfang der vorigen Woche hatte sich in der Nähe vom Tempi in Nordgriechenland ein tödliches Eisenbahnunglück ereignet, das mindestens 57 Menschen das Leben gekostet hat. Es handelt sich um das schlimmste Zugunglück in der Geschichte Griechenlands und eines der größten innerhalb der EU.

Die Griechische Bahn wird bis einschließlich Freitag (10.3.) in Griechenland nicht verkehren. Hintergrund sind aufeinanderfolgende 24-stündige Arbeitsniederlegungen der Eisenbahner, die bereits in der vorigen Woche begonnen hatten.

Das Zugunglück im Tempe-Tal hat spürbare Auswirkungen auf die politischen Entwicklungen in Griechenland.

Streiks in GB: Solidaritätserklärung von Gewerkschafter:innen in Deutschland

23.01.2023

Solidaritätserklärung von Gewerkschafter:innen in verschiedenen Gruppen in Deutschland
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir haben von euren Streiks in Großbritannien erfahren. In den Zeitungen hier in Deutschland war wenig Sympathisches darüber zu lesen.

Mehr bei Labournet

Stoppt den russischen Krieg gegen die Ukraine

09.03.2022

Erklärung des Wuppertaler Friedensforums zum Krieg in der Ukraine, 8.März 2022:

Das Wuppertaler Friedensforum verurteilt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, begonnen am 24. Februar 2022. Es gibt für ihn Ursachen, Erklärungen, Hintergründe - aber keinerlei Entschuldigung...

Dieser Krieg kostet Menschenleben, zerstört unnötig Werte, richtet sich auch gegen die innerrussische demokratische Zivilgesellschaft, trägt zur weltweiten Hochrüstung bei und gefährdet in wachsendem Maß den Weltfrieden. Die Folgen dieses Krieges und der verhängten Sanktionen werden dramatisch sein:

Erklärung als Datei     Das Wuppertaler Friedensforum bei fb

aktuelle Artikel : 9
Powered by CMSimpleBlog