Internationales
aktuelle Artikel : 25
Kongresswahlen in Kolumbien: eine Herausforderung für den Frieden
23.03.2018
Parteien die den Friedensprozess ablehnen haben die Kongresswahlen in Kolumbien gewonnen. Können sie diesen Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen im Mai und Juni 2018 wiederholen, droht Kolumbien ein Rückschritt in die Zeiten gewalttätiger interner Auseinandersetzungen. Darunter leidet vor allem die Zivilbevölkerung. Die Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien (ask!) fordert alle Parteien und KandidatInnen auf, an friedlichen Lösungen für eine gemeinsame Zukunft zu arbeiten. Aus dem Newsletter der ask, Arbeitsgruppe Schweiz -Kolumbien
Uber in der Schweiz trickst mit erfundenen Löhnen
06.03.2018
Der Taxidienst Uber wechselt die Strategie und setzt neu auf Subunternehmer. Drei davon sind jetzt in Genf mit illegalen Praktiken aufgeflogen.
Taxifahrer-Streik in Griechenland mit harten Bandagen
06.03.2018
Regierungskrise in Belgien
11.01.2018
Regierungskrise in Belgien wg. Folter in Folge v. Abschiebungen in den Sudan Die belgische Rechts-Rechts-Koalition hält noch einmal zusammen. Es hätte jedoch nicht allzu viel gefehlt, dass die Koalition aus wallonischen Liberalen (Mouvement réformateur, MR), flämischen Liberalen (Open VLD), Christdemokraten (CD-V) und flämischen Rechtsnationalisten (N-VA, „Neue Flämische Allianz“) auseinanderfällt. Von Bernard Schmid Fluggesellschaft Ryanair knickt vor Gewerkschaften ein
15.12.2017
Ryanair hat heute (Freitag, 15. Dezember), nach 32 Jahre Nichtanerkennung, bekannt gegeben, dass sie sich schriftlich an die Pilotgewerkschaften in Irland, Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien und Portugal gewandt hat und sie zu Gesprächen eingeladen hat, um diese Gewerkschaften als das repräsentative Gremium für die Piloten von Ryanair in jedem dieser Länder anzuerkenne.
Streiks in Griechenland
14.12.2017
Podcasts zur Situation in Frankreich, Brasilien, Venezuela
03.12.2017
update 14.12.: die Vorträge über Brasilien-, Venezuela mit Helmut Weiss und Helge Buttkereit liegen jetzt auch vor - siehe Podcast-Bereich Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird hier ein Vortrag von Bernard Schmid im Podcastbereich von BaSo wiedergegeben, der die Situation in Frankreich nach der Wahl Marcrons wiedergibt.
Der Vortrag ist 1 Std. lang.
--> hier der Podcast-Bereich mit den 3 Vorträge im Rahmen des politischen Triathlons
Spanische Polizisten:
23.11.2017
Polizisten in Madrid wünschen ihrer Bürgermeisterin den Tod und meinen, die "Schornsteine" sollten wieder rauchen. Was so zum Teil in spanischen Polizeikreisen gedacht wird, hat die Zeitung eldiario.es nun der breiten Öffentlichkeit unterbreitet. Sie hat Nachrichten veröffentlicht, die sich Polizisten in Madrid per Telefon zugeschickt haben. Statement der internationalen Gewerkschaften zur COP 23 in Bonn
15.11.2017
Statement der Gewerkschaften zur COP 23 in Bonn, November 2017 Die Gewerkschaften der G7-Staaten verstehen den Klimawandel als ernstzunehmende Bedrohung, die dringend und engagiert bekämpft werden muss. Wir bekräftigen daher nachdrücklich unsere Unterstützung für die folgende Erklärung der Gewerkschaften, die bei der Konferenz der G7-Umweltminister im Juni 2017 in Bologna verabschiedet wurde. Amazon-Beschäftigten an ihre KollegInnen
01.11.2017
Im Rahmen der Diskussionen unter internationalen Amazon Arbeiter*innen über “Make Amazon Pay” entstand folgender offener Brief an ihre Kolleginnen und Kollegen. Dieser Brief wird in den nächsten Wochen an verschiedenen Amazon Standorten verteilt. Wir freuen uns wenn der Brief auch spontan von euch ausgedruckt wird um mit den Arbeiter*innen des nächsten Standorts in Diskussion zu kommen. Hallo Kolleginnen und Kollegen!
aktuelle Artikel : 25
Powered by CMSimpleRealBlog
weiter zu: |
Brasilien: Frauen besetzen Nestlé-Hauptquartier600 Frauen haben am 20. März den Hauptsitz von Nestlé im brasilianischen São Lourenço besetzt. Die Aktivistinnen der Landlosenbewegung MST protestierten gegen die Privatisierung von Wasser. EU-Parlament ehrt Rechtsextreme aus VenezuelaDas EU-Parlament verleiht den diesjährigen "Sacharow-Preis für geistige Freiheit" an Vertreter der venezolanischen Opposition und ehrt dabei auch wegen Gewalttaten und deren Förderung verurteilte Rechtsextremisten. Zum Erhalt der Siemens-Standorte:Dynamowerk Berlin: www.openpetition.de/!DWsiemensberlin
Turbinenwerk Görlitz: www.openpetition.de/!siemensgoerlitz
Kraftwerk Offenbach: www.openpetition.de/!siemensoffenbach
Turboverdichterwerk Leipzig: www.openpetition.de/!siemensleipzig
Deutschlandweit: www.openpetition.de/!siemensbund
Mord an Links-Politikerin in BrasilienIn der Nacht vom 13. auf 14. März 2018 sind in Rio de Janeiro die lokale Abgeordnete der Sozialistischen Partei (PSOL), Marielle Franco, und ihr Fahrer im Dienstwagen erschossen worden. Lynchmorde der Opposition in Venezuela
Ein Großteil der Toten während der Proteste dieses Jahr gehen auf das Konto der Opposition. Bei zahlreichen Opfern handelte es sich um Unbeteiligte, Anhänger des Regierungslagers und Polizisten; unter den Toten sind auch Oppositionelle, die beim Bombenbau ums Leben kamen. Quelle: cubadebate.cu/Red58
Termine für den Zeitraum März 2018 bis Oktober 2018 |
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login