Start/News
aktuelle Artikel : 56
Statement der internationalen Gewerkschaften zur COP 23 in Bonn
15.11.2017
Statement der Gewerkschaften zur COP 23 in Bonn, November 2017 Die Gewerkschaften der G7-Staaten verstehen den Klimawandel als ernstzunehmende Bedrohung, die dringend und engagiert bekämpft werden muss. Wir bekräftigen daher nachdrücklich unsere Unterstützung für die folgende Erklärung der Gewerkschaften, die bei der Konferenz der G7-Umweltminister im Juni 2017 in Bologna verabschiedet wurde. Kohlekraftwerk von Klimaaktivist*innen blockiert
15.11.2017
Pressemitteilung: Kohlekraftwerk Weisweiler blockiert +++ Kohlekraftwerk Weisweiler von Klimaaktivist*innen blockiert +++ Kohlezufuhr unterbrochen +++ Aktivistin: Kohlekraft verzichtbar [ Weisweiler, 15.11.2017 ] Zum ersten Mal in der Geschichte des Braunkohlewiderstands blockieren Klimaaktivist*innen seit den frühen Morgenstunden das Kohlekraftwerk Weisweiler der RWE Power AG. Ihre mit verschiedenen Mitteln durchgeführte Aktion bringt die Versorgung des Kraftwerks mit Kohle vollständig zum Erliegen.
IGM Tarifrunde 2018 gestartet
15.11.2017
25000 demonstrieren für Klimaschutz
09.11.2017
Auf der nächsten Seite einige Fotos dazu von Herbert Sauerwein.
Amazon-Beschäftigten an ihre KollegInnen
01.11.2017
Im Rahmen der Diskussionen unter internationalen Amazon Arbeiter*innen über “Make Amazon Pay” entstand folgender offener Brief an ihre Kolleginnen und Kollegen. Dieser Brief wird in den nächsten Wochen an verschiedenen Amazon Standorten verteilt. Wir freuen uns wenn der Brief auch spontan von euch ausgedruckt wird um mit den Arbeiter*innen des nächsten Standorts in Diskussion zu kommen. Hallo Kolleginnen und Kollegen!
Griechische ex Verteidigungsminister wurde zu 19 Jahren Haft verurteilt.
01.11.2017
Der frühere Verteidigungsminister Akis Tsochatzopoulos wurde für schuldig befunden, Schmiergelder für die Beschaffung von deutschen U-Booten sowie des Flugabwehrraketensystem Tor M1 entgegengenommen zu haben. Am letzten Montage haben Richter von einem Athener Gericht dem Verurteilten keine mildernden Umstände zuerkannt.
Der Mord in La Higuera
31.10.2017
Brasilianische Putschregierung will den Kampf gegen Sklavenarbeit beenden
23.10.2017
Einer der deutschen Profiteure heißt Haribo. Die nicht gewählte brasilianische Regierung hat einen weiteren Schritt zur Umsetzung des Wunschprogramms der Unternehmerverbände unternommen: Der Leiter der Inspektion zur Bekämpfung von der Sklaverei ähnlichen Arbeitsbedingungen wurde abgesetzt, die Behörde soll umstrukturiert, die Definition von Sklavenarbeit aufgeweicht werden – ein Schritt, der keineswegs nur in der linken Öffentlichkeit und ihren Medien als Teil des Vorhabens bewertet wird, den Kampf gegen diese Arbeitsbedingungen zu beenden. Bei Labournet
Stimmenkauf zur Absetzung von Präsidentin Rousseff
23.10.2017
Brasilien: Ein Kronzeuge bestätigt die Bestechung von Abgeordneten für die Abwahl von Präsidentin Rousseff. De-facto-Präsident Temer und seine Partei werden belastet. In einer Kronzeugenaussage gegenüber der Bundesanwaltschaft hat der in Haft sitzende frühere Finanzverwalter der brasilianischen Regierungspartei PMDB, Lúcio Funaro, eingestanden, dass er im Jahr 2016 eine Million Reais an hochrangige Politiker der PMDB übergeben hat. Das Geld habe dazu gedient, um Abgeordnete gegen die damalige Präsidentin Dilma Rousseff in Stellung zu bringen. Auf einem toten Planeten gibt es keine Arbeitsplätze!
23.10.2017
Aufruf: Wir sind Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter. Wir setzen uns ein für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und gute Entlohnung. Wir wissen, dass die Mehrheit der Bevölkerung darauf angewiesen ist, ihre Arbeitskraft zu verkaufen. Deshalb sind uns die Arbeitsplätze der Beschäftigten in der Kohle und der Autoindustrie nicht egal.
aktuelle Artikel : 56
Powered by CMSimpleRealBlog
weiter zu: |
Brasilien: Frauen besetzen Nestlé-Hauptquartier600 Frauen haben am 20. März den Hauptsitz von Nestlé im brasilianischen São Lourenço besetzt. Die Aktivistinnen der Landlosenbewegung MST protestierten gegen die Privatisierung von Wasser. EU-Parlament ehrt Rechtsextreme aus VenezuelaDas EU-Parlament verleiht den diesjährigen "Sacharow-Preis für geistige Freiheit" an Vertreter der venezolanischen Opposition und ehrt dabei auch wegen Gewalttaten und deren Förderung verurteilte Rechtsextremisten. Zum Erhalt der Siemens-Standorte:Dynamowerk Berlin: www.openpetition.de/!DWsiemensberlin
Turbinenwerk Görlitz: www.openpetition.de/!siemensgoerlitz
Kraftwerk Offenbach: www.openpetition.de/!siemensoffenbach
Turboverdichterwerk Leipzig: www.openpetition.de/!siemensleipzig
Deutschlandweit: www.openpetition.de/!siemensbund
Mord an Links-Politikerin in BrasilienIn der Nacht vom 13. auf 14. März 2018 sind in Rio de Janeiro die lokale Abgeordnete der Sozialistischen Partei (PSOL), Marielle Franco, und ihr Fahrer im Dienstwagen erschossen worden. Lynchmorde der Opposition in Venezuela
Ein Großteil der Toten während der Proteste dieses Jahr gehen auf das Konto der Opposition. Bei zahlreichen Opfern handelte es sich um Unbeteiligte, Anhänger des Regierungslagers und Polizisten; unter den Toten sind auch Oppositionelle, die beim Bombenbau ums Leben kamen. Quelle: cubadebate.cu/Red58
Termine für den Zeitraum März 2018 bis Oktober 2018 |
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login